Zauberwort «Impact» 23. August 2021 Wie misst man die Wirkung einer Aktion? Sollte man vorher versuchen herauszufinden, was die Aktion so alles bewirken kann? Wo setzt man den Massstab an? Kuno Roth hat die Messung des Impacts fertig gedacht.
Zur Information 2. November 2021 NGOs sammeln Informationen, bereiten sie auf und verbreiten sie weiter. Sie erhoffen sich von dieser Art Aufklärung, dass sich bei «möglichst vielen» Menschen ein Bewusstsein bilde, das zu sozialerem bzw. umweltverträglicherem Verhalten führe.
Campaigning nach Corona 22. April 2020 Gedanken über eine Seuche: Corona zeigt unsere Verletzlichkeit, die Fragilität der Erde, die gegenseitige Abhängigkeit – positiv wie negativ.
Vom Autofahrenlernen lernen 18. Januar 2020 Gesucht ist ein ganzheitlicher Ansatz mit Fokus auf dem Streben des Menschen nach Wohlbefinden und Glück.
Die grosse Applenkung 18. Dezember 2019 Apps, Apps, Apps wohin das Auge reicht. Wohin das noch führen wird?
Der Prioritärer 22. Oktober 2019 An sich ist es völlig normal und einsichtig, Prioritäten zu setzen. Jede*r macht das. Was aber, wenn einer der Mitarbeitenden seine Sache stets als strategisch wichtig und damit zur Dringlichkeit der Organisation erklärt?
Zum Mond und zurück: Ein Apollo-Programm fürs Klima? 30. September 2019 Wie wir die Erfolgsfaktoren des US-amerikanischen Raumfahrtprogramms «Apollo» auf die heutige Klimadebatte ummünzen können.
Je Verbrecher desto Arbeitsplatz 9. August 2019 Was sich hinter dem Argument «Arbeitsplätze schaffen» beziehungsweise «Arbeitsplätze erhalten» so alles verstecken lässt.
Gaaanz bequem zugrunde gehen 5. August 2019 Unsere Gesellschaft scheint auf den ersten Blick bewegt. Joggen, Fitness-Trainings und Biken boomen. Aber paradoxerweise tun wir alles, um noch bequemer zu werden. Wo führt das hin?
Der Greta-Effekt 15. Juli 2019 Kuno Roht setzt sich in seiner neusten Kolumne mit dem Thema Ohnmacht und Klima auseinander.