Wenn Umweltschutz einladend ist 25. Januar 2021 Wie kann man die Menschen zu mehr Umwelt schützendem Verhalten anregen? Durch Befehl oder Einladung oder braucht es nichts von beidem? Diesen Fragen ist unser Kolumnist Kuno Roth hier in seinem Blog nachgegangen.
Zufriedenheit statt Zahlen ins Zentrum rücken 2. Dezember 2020 Der Weg zum Erreichen der Klimaziele wird viel zu oft als Gewaltmarsch beschrieben. Er wirkt aber viel einladender, wenn er als wunderbarer Wanderweg präsentiert wird, sinniert Kuno Roth hier in seinem Blog.
Von der Theorie zur Praxis des Wandels 12. Oktober 2020 Die Theorie des Wandels (Theory of Change ToC) ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Kampagnenplanung geworden. Was es genau mit dieser Theorie auf sich hat, verrät Kuno Roth hier in seinem Blog.
Korona, Komplexität und Kampagnen 14. September 2020 Corona-Massnahmen und Campaigning haben einiges gemeinsam. Nicht nur den Eingriff in ein komplexes System.
Fragen statt sagen 20. Juli 2020 Griechische Fischer lehren Greenpeace eine wichtige Lektion. Die neuen Erkenntnisse führen zu einer völlig neuen Kampagnenstrategie.
Partizipation: Ja, aber wie? 15. Juni 2020 Soll sich eine ganze Gesellschaft verändern, genügen Herz, Kopf und Hand Einzelner nicht, es braucht das Engagement vieler. Das Schlüsselwort heisst «Partizipation».
Campaigning nach Corona 22. April 2020 Gedanken über eine Seuche: Corona zeigt unsere Verletzlichkeit, die Fragilität der Erde, die gegenseitige Abhängigkeit – positiv wie negativ.
Vom Autofahrenlernen lernen 18. Januar 2020 Wie ist Ihre Einstellung zur Leistung? Leisten sie sich dazu überhaupt eine Meinung?
Was wollen wir uns leisten? 13. Januar 2020 Wie ist Ihre Einstellung zur Leistung? Leisten sie sich dazu überhaupt eine Meinung?
Die grosse Applenkung 18. Dezember 2019 Apps, Apps, Apps wohin das Auge reicht. Wohin das noch führen wird?