
Mit Büchertisch | Olivenöl & Zatar | und anderen Produkte aus Palästina
ab 17 Uhr: Palästinensisches Essen
18 h Vortrag und Diskussion
Das Online-Magazin «baba news» wurde 2018 ins Leben gerufen und produziert multimediale journalistische Inhalte aus dem Inneren einer multiethnischen Community in der Schweiz. Dabei bietet «baba news» Menschen mit Migrationsgeschichte eine Plattform und bringt ihre Stimmen in den öffentlichen Diskurs ein.
Seit dem Ausbruch des Kriegs im Gazastreifen äusserten Muhtari und «baba news» immer wieder Kritik am israelischen Vorgehen und am israelischen Siedlerkolonialismus im Allgemeinen. Ausserdem publizierte «baba news» zahlreiche kritische Beiträge zur Position der Schweizer Politik im Nahostkonflikt, zur Delegitimierung von Pro-Palästina-Demos und zur Israel-freundliche Berichterstattung von Schweizer Medien. Für ihre Berichterstattung gerieten Muhtari und ihr Team selber unter Beschuss. Neben gewaltigem medialem Druck strich der Kanton Bern vorübergehend die Fördergelder für das Online-Portal, zahlte diese aber später doch noch aus.
Das Café Palestine lädt am 29. Juni zu einem Gespräch mit Chefredaktorin Albina Muhtari ein. Darin gibt sie einen Einblick in die Ereignisse der vergangenen knapp zwei Jahre. Auf welchen Gegenwind ist «baba news» für seine Israel-kritische Berichterstattung gestossen? Wie hat sich das Online-Magazin dagegen gewehrt? Welche Rolle nehmen alternative Medienformate wie «baba news» in der Schweizer Medienlandschaft ein, um zu einer ausgewogeneren Berichterstattung über die Geschehnissen in Israel und Palästina beizutragen?
In den vergangenen Wochen scheint sich – wenn auch nur schrittweise – ein Wandel in der Schweizer Politik und auch in den Schweizer Medien abzuzeichnen. Dabei werden die israelischen Handlungen im Gazastreifen zunehmend schärfer kritisiert. Doch ist das ausreichend? Kommt dieser Wandel für die Menschen in Gaza zu spät? Und ganz generell: Haben die Schweizer Medien in ihrer Nahostberichterstattung versagt?
Hohlstrasse 67
8004 Zürich
Schweiz