Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Faire campagne
  • Consultation
  • Direction
  • Médias & lobbying
  • Fundraising
  • Emplois
  • Qui sommes-nous?
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Cafe Palestine - Albina Muhtari Chefredaktorin «baba news»

Date
29. juin 2025, 17:00 - 20:00
Albina Muhtari, baba news

Mit Büchertisch | Olivenöl & Zatar | und anderen Produkte aus Palästina

ab 17 Uhr: Palästinensisches Essen
18 h Vortrag und Diskussion

Das Online-Magazin «baba news» wurde 2018 ins Leben gerufen und produziert multimediale journalistische Inhalte aus dem Inneren einer multiethnischen Community in der Schweiz. Dabei bietet «baba news» Menschen mit Migrationsgeschichte eine Plattform und bringt ihre Stimmen in den öffentlichen Diskurs ein. 

Seit dem Ausbruch des Kriegs im Gazastreifen äusserten Muhtari und «baba news» immer wieder Kritik am israelischen Vorgehen und am israelischen Siedlerkolonialismus im Allgemeinen. Ausserdem publizierte «baba news» zahlreiche kritische Beiträge zur Position der Schweizer Politik im Nahostkonflikt, zur Delegitimierung von Pro-Palästina-Demos und zur Israel-freundliche Berichterstattung von Schweizer Medien. Für ihre Berichterstattung gerieten Muhtari und ihr Team selber unter Beschuss. Neben gewaltigem medialem Druck strich der Kanton Bern vorübergehend die Fördergelder für das Online-Portal, zahlte diese aber später doch noch aus.

Das Café Palestine lädt am 29. Juni zu einem Gespräch mit Chefredaktorin Albina Muhtari ein. Darin gibt sie einen Einblick in die Ereignisse der vergangenen knapp zwei Jahre. Auf welchen Gegenwind ist «baba news» für seine Israel-kritische Berichterstattung gestossen? Wie hat sich das Online-Magazin dagegen gewehrt? Welche Rolle nehmen alternative Medienformate wie «baba news» in der Schweizer Medienlandschaft ein, um zu einer ausgewogeneren Berichterstattung über die Geschehnissen in Israel und Palästina beizutragen?  

In den vergangenen Wochen scheint sich – wenn auch nur schrittweise – ein Wandel in der Schweizer Politik und auch in den Schweizer Medien abzuzeichnen. Dabei werden die israelischen Handlungen im Gazastreifen zunehmend schärfer kritisiert. Doch ist das ausreichend? Kommt dieser Wandel für die Menschen in Gaza zu spät? Und ganz generell: Haben die Schweizer Medien in ihrer Nahostberichterstattung versagt? 

Adresse

Hohlstrasse 67
8004 Zürich
Schweiz

47.378026617256, 8.52423185

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

À propos du Kampagnenforum

Nous sensibilisons et mobilisons les gens pour votre cause. Nous donnons des conseils stratégiques et nous menons des campagnes. Le Kampagnenforum est l'agence de campagne créative pour les ONG, les autorités, les associations et les entreprises.

 

 

 

 

 

 

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.