
Kursinhalt
- Besuch von bestehenden NUB Projekten in der Stadt (inkl. Netzwerkbildung)
- Veranstaltungen in der Stadt mit ausgewählten Zielgruppen
- Praktische Umsetzungen von NUB rund ums Schulhaus
- Biodiversität in der Stadt spürbar und sichtbar machen
- Stadtnatur in der Nacht erleben
- Reflexion der Beziehung zwischen Natur und Stadt und der eigenen Beziehung zur Natur
Kompetenzen
Nach dem Besuch des Kurses können Sie
- eine Veranstaltung zu einem Thema der Stadtnatur mit einer Gruppe in geeigneter Umgebung durchführen.
- die Themen Ökologie in der Stadt, Naturschutz in der Stadt, Natur vor der Haustüre in Veranstaltungen der naturbezogenen Umweltbildung zielgruppengerecht umsetzen.
- ein Netzwerk von aktiven Stadtnatur-Pädagog*innen nutzen.
Kursnummer
2027_D_URB
Kursform
1 Wochenende
Anzahl Teilnehmende:
min. 8 / max. 20
2 Kursleiter*innen ab 12 Teilnehmenden
Kursdatum
27. bis 29. August 2027
Anmeldeschluss: 27. Juli 2027
- Das Wochenende beginnt am Freitagnachmittag ca. 14 Uhr und endet am Sonntagnachmittag ca. 16 Uhr.
- Die genauen Zeiten werden mit dem detaillierten Kursprogramm bekannt gegeben.
Dieser Kurs wird in der Regel alle 2 Jahre angeboten.
Kursort
Zürich
Kursleitende
- Simone Michel Hamdeen; Umwelt-Natw. ETH, Dozent PH ZG, Erwachsenenbildnerin, Exkursionsleiterin SVS
- Alexandra Tiefenbacher; Umwelt-Natw. ETH, Umweltlehrerin, Erwachsenenbildnerin, Klimajournalistin
Küche
- offen
Abschluss
Der Kurs wird mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen. Er kann als Vertiefungskurs des CAS Naturbezogene Umweltbildung angerechnet werden.
Kompetenznachweis
Schriftliche Planung einer Umsetzung im eigenen Siedlungsraum.
Aufwand
40 Stunden Lernzeit: 25 Stunden Präsenzzeit und begleitetes Selbststudium (inkl. Erarbeitung Kompetenznachweis), 15 Stunden Selbststudium
Kurskosten
Kurskosten für 3 Tage: CHF 960.-
Kursunterlagen, Unterrichts- und Prüfungskosten, sowie Unterkunft und Verpflegung* sind im Kurspreis inbegriffen. Reisekosten und Literatur gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
* Es handelt sich um einen Kurs mit Übernachtung, so dass wir über längere Arbeitszeiten verfügen und das Lernen sowie der Austausch mehr Platz haben.
Stiftung SILVIVA
Kulturpark
Pfingstweidstrasse 16
8005 Zürich
Schweiz