Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
  • Anmelden
Site-Logo
  • Campaigning
  • Beratung
  • Geschäftsstellen
  • Lobbying
  • Fundraising
  • Academy & Agenda
  • Jobs
  • Über uns
close

Veranstaltungen und Methoden der Naturbezogenen Umweltbildung - Grundkurs 1

Date
27. März - 25. Juli 2026
SVEB

Erlebnisse in der Natur nachhaltig gestalten

Sie wollen

  • Menschen beim Lernen in der Natur begleiten
  • Veranstaltungen draussen kompetent planen und durchführen
  • wissen, wie die Natur Lernprozesse anstossen und unterstützen kann
  • wahrhaftige Erlebnisse schaffen, indem Sie Aktivitäten gezielt einsetzen
  • Ihr Fachwissen über die Natur erweitern und vertiefen

Kursinhalt

  • Vielfältige Aktivitäten, Lern- und Arbeitsformen
  • Alters- und adressatInnengerechte Aktivitätenwahl
  • Grundlagen der Methodik der Naturbezogenen Umweltbildung
  • Grundlagen der Gruppendynamik
  • Planen, vorbereiten und anleiten von Veranstaltungen in der Umweltbildung
  • Grundlagen und Geschichte der Umweltbildung
  • Naturerlebnis als Schlüssel für umweltverantwortliches Handeln

Kompetenzen

Nach dem Besuch des Kurses können Sie:

  • Aktivitäten in der Natur lernförderlich auswählen und einsetzen
  • Veranstaltungen der NUB zielgruppengerecht planen, durchführen und auswerten
  • Prozesse für nachhaltiges Handeln initiieren
  • Ihr Fachwissen über die Natur im Selbststudium erweitern

Kursnummer

2026_D_GK1

Kursform

9 Kurstage:

1 Wochenende und 1 Woche

 

Anzahl Teilnehmende:

min. 8 / max. 24

2 Kursleiter*innen ab 12 Teilnehmenden

Kursdaten

27.03.2026 – 29.03.2026 und 19.07.2026 – 25.07.2026
Anmeldeschluss: 27.02.2026

  • Das Wochenende beginnt am Freitagnachmittag (ca. 14 Uhr) und endet am Sonntagnachmittag (ca. 16 Uhr).
  • Die Sommerwoche beginnt am Sonntagnachmittag (ca. 14 Uhr) und endet am Samstagnachmittag (ca. 16 Uhr).

Die genauen Zeiten werden mit dem detaillierten Kursprogramm bekannt gegeben.

 

Dieser Kurs wird in der Regel jedes Jahr durchgeführt.

 

Kursorte

Wochenende: Jugend- und Tagesstätte Bühl, Walkringen BE

Sommerwoche: Brugger Ferienhaus Salomonstempel, Hemberg SG

Kursleitende

  • Melanie Iqbal; Primarlehrerin, Naturpädagogin, Erwachsenenbildnerin
  • Andreas Koenig; Kursleiter CAS Naturbezogene Umweltbildung und Draussen unterrichten

Küche

  • Bettina Grolimund; Fachfrau für gesunde Ernährung

Abschluss

Der Kurs wird mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen. Er kann als Grundkurs 1 des CAS Naturbezogene Umweltbildung angerechnet werden.

Kompetenznachweis

  • Sie planen eine Veranstaltung mit einer Dauer von 2 Stunden und reichen diese Planung schriftlich ein.
  • Sie wählen eine spezielle Aktivität, die Sie in der Kursgruppe anleiten (30 Minuten). Sie erhalten und geben Feedback darauf.

Aufwand

90 Stunden Lernzeit: 75 Stunden Präsenzzeit und begleitetes Selbststudium (inkl. Erarbeitung Kompetenznachweis), 15 Stunden Selbststudium 

Kurskosten

Kurskosten für 9 Tage: CHF 2‘940.- 

Kursunterlagen, Unterrichts- und Prüfungskosten, sowie Unterkunft und Verpflegung* sind im Kurspreis inbegriffen. Reisekosten und Literatur gehen zu Lasten der Teilnehmenden. 

 

* Es handelt sich um einen Kurs mit Übernachtung, so dass wir über längere Arbeitszeiten verfügen und das Lernen sowie der Austausch mehr Platz haben.

Adresse

Stiftung SILVIVA
Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16
8005 Zürich
Schweiz

47.3651092, 8.5352481

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

Über Kampagnenforum

Wir begeistern und mobilisieren Menschen für euer Anliegen. Wir beraten strategisch und führen Kampagnen. Wir führen eigene Projekte für gemeinnützige Akteure. Kampagnenforum ist der Player und Dienstleister für NPO, Behörden, Verbände und Unternehmen.

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.