Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
  • Anmelden
Site-Logo
  • Campaigning
  • Beratung
  • Geschäftsstellen
  • Lobbying
  • Fundraising
  • Academy & Agenda
  • Jobs
  • Über uns
close

Naturbezogene Umweltbildung mit 7- bis 12-jährigen

Date
06. - 08. März 2026

Kursinhalt

  • Merkmale des Lernens von Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren
  • Entwicklungspsychologische Kenntnisse der Altersstufe
  • Methoden und Arbeitsformen mit Kindern zum Thema Tierspuren
  • Fachwissen zu Tierspuren und einheimischer Fauna
  • Flow-Learning nach Joseph Cornell
  • NUB-Methodik, Lernsandwich, roter Faden
  • Schnittstelle NUB & Jagd
  • Methode: Figurenspiel
  • Fach – und Kompetenzbereiche des Lehrplans mit Aktivitäten in der Natur fördern: Draussen Unterrichten (DU)

 

Kompetenzen

Nach dem Besuch des Kurses

  • haben Sie anhand von entwicklungspsychologischen Kenntnissen die Bedürfnisse der Kinder von 7 bis 12 Jahren erfasst und können sie mit geeigneten NUB-Methoden anleiten.
  • können Sie NUB-Aktivitäten für die Zielgruppe erfinden und sie in einen Flow-Ablauf nach Cornell eingliedern.
  • können Sie NUB-Aktivitäten in die Fach- und Kompetenzbereiche des Lehrplans 21 verknüpfen und sie in ihm einordnen.
  • können Sie bei NUB-Aktivitäten bewusst eine Auswahl in der NUB Methodik treffen und diese sinnvoll anhand eines roten Fadens anwenden.
  • können Sie NUB-Aktivitäten mit wildbiologischem Wissen planen, überdenken und verantworten.

 

Kursform

3 Kurstage: 1 Wochenende
Das Wochenende beginnt am Freitagnachmittag (ca. 14 Uhr) und endet am Sonntagnachmittag (ca. 16 Uhr).
Die genauen Zeiten werden mit dem detaillierten Kursprogramm bekannt gegeben.

Dieser Kurs wird in der Regel alle zwei Jahre angeboten, wegen hoher Nachfrag zur Zeit jährlich.
 

Anzahl Teilnehmende

min. 8 / max. 20. 2 Kursleiter*innen ab 12 Teilnehmenden
 

Abschluss

Der Kurs wird mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen. Er kann als Vertiefungskurs des CAS Naturbezogene Umweltbildung angerechnet werden.
 

Kompetenznachweis

  • Erforschen einer Tierspur in der eigenen Umgebung, eine Dokumentation dazu erstellen.
  • Erstellen einer Grobplanung von einer Veranstaltung mit Flow-Aufbau
    ODER
    Erfinden einer Draussen Unterrichten-Aktivität mit Lehrplan 21 Verortung

 

Aufwand

40 Stunden Lernzeit: 25 Stunden Präsenzzeit und begleitetes Selbststudium (inkl. Erarbeitung Kompetenznachweis), 15 Stunden Selbststudium
 

Kurskosten

für 3 Tage: CHF 960.-
Kursunterlagen, Unterrichts- und Prüfungskosten, sowie Unterkunft und Verpflegung* sind im Kurspreis inbegriffen. Reisekosten und Literatur gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
* Es handelt sich um einen Kurs mit Übernachtung, so dass wir über längere Arbeitszeiten verfügen und das Lernen sowie der Austausch mehr Platz haben.


Adresse

Bühl 572
3512 Walkringen
Schweiz

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

Über Kampagnenforum

Wir begeistern und mobilisieren Menschen für euer Anliegen. Wir beraten strategisch und führen Kampagnen. Wir führen eigene Projekte für gemeinnützige Akteure. Kampagnenforum ist der Player und Dienstleister für NPO, Behörden, Verbände und Unternehmen.

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.