Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
  • Anmelden
Site-Logo
  • Campaigning
  • Beratung
  • Geschäftsstellen
  • Lobbying
  • Fundraising
  • Academy & Agenda
  • Jobs
  • Über uns
close

Burnoutprävention in der Freiwilligenarbeit

Date
06. - 20. März 2026
Burnoutprävention

Ein gutes Freiwilligen-Management ist der Schlüssel dazu, dass Freiwillige ihre Stärken einbringen und ihre Aufgaben mit Freude ausüben können. Es schafft die Grundlage für eine wertschätzende Zusammenarbeit, die sowohl den Freiwilligen als auch der Organisation zugutekommt. Gleichzeitig spielt es eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Überlastung und Burnout. Denn nur wenn Freiwillige sich unterstützt fühlen, und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Anforderungen und ihren persönlichen Ressourcen besteht, können sie langfristig engagiert und zufrieden bleiben. Ein durchdachtes Freiwilligen-Management stärkt nicht nur die Gesundheit und Motivation der Freiwilligen, sondern fördert auch den langfristigen Erfolg und die Nachhaltigkeit der gemeinsamen Arbeit – zum Wohl aller Beteiligten.

 

Ziele & Nutzen

In diesem 1,5-tägigen Kurs wird beleuchtet, wie Burnout entsteht, welche Risikofaktoren speziell Freiwillige und ihre Koordinator*innen betreffen und wie ein effektives Freiwilligen-Management zur Entlastung beitragen kann. Die Teilnehmenden lernen vielseitige Modelle kennen, die praxisnah vermittelt und mit ihren eigenen Erfahrungen verknüpft werden. So erhalten sie praktische Werkzeuge und Ansätze, die sie direkt in ihrer Arbeit einsetzen können, um ein angenehmes Umfeld für Freiwillige zu schaffen. Am zweiten Tag des Kurses geht es darum, sich bewusst Zeit zu nehmen, um die Erkenntnisse des ersten Tages auf die eigene Organisation und die persönliche Arbeitssituation zu übertragen. Dabei sollen aktuelle und vergangene Gegebenheiten analysiert und vor dem Hintergrund des neuen Wissens hinterfragt werden: Wie wurden Überlastung und Burnout-Risiken wahrgenommen? Welche Herausforderungen und Bedürfnisse zeigen sich in der Arbeit mit Freiwilligen, und wie können diese im Licht der neu gewonnenen Einsichten nachhaltig verbessert werden? Welche Ressourcen sind innerhalb der Organisation bereits vorhanden und wie können diese gezielt gestärkt bzw. erweitert werden? Ziel ist es, die Theorie des ersten Tages mit der Praxis zu verbinden. Diese Reflexion fördert nicht nur die Selbst- und Fremdfürsorge, sondern trägt auch entscheidend zur nachhaltigen Wirksamkeit bei.

 

Inhalt

  • Definition von Burnout
  • Positiver und negativer Stress
  • Die Bedeutung von Bedürfnissen
  • Risikofaktoren in der Freiwilligenarbeit
  • Präventionsstrategien auf individueller und organisationaler Ebene
  • Austausch und hilfreiche Tipps / Prozessreflexion

 

Zielpublikum

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die beruflich oder privat mit Freiwilligen zusammenarbeiten, z.B. in Nonprofit-Organisationen, Kirchen, Alters- und Pflegeheimen, Sport- und Kulturvereinen.

 

Weitere Informationen und Anmeldung: 

Burnoutprävention in der Freiwilligenarbeit | FHNW

Adresse

Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Schweiz

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

Über Kampagnenforum

Wir begeistern und mobilisieren Menschen für euer Anliegen. Wir beraten strategisch und führen Kampagnen. Wir führen eigene Projekte für gemeinnützige Akteure. Kampagnenforum ist der Player und Dienstleister für NPO, Behörden, Verbände und Unternehmen.

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.