Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
  • Anmelden
Site-Logo
  • Campaigning
  • Beratung
  • Geschäftsstellen
  • Lobbying
  • Fundraising
  • Academy & Agenda
  • Jobs
  • Über uns
close

Cafe Palestine - Karin Wenger: Meine Jahre als Journalistin in Palästina

Date
26. Oktober 2025, 17:00 - 20:00
Karin Wenger Journalistin und Weltenreisende

17:00 Uhr Palästinensisches Essen

18:00 Uhr Gespräch und Diskussion auf Deutsch

Quartierzentrum Bäckeranlage,  Hohlstrasse 67, 8004 Zürich

mit Büchertisch | Olivenöl & Zatar | und anderen Produkten aus Palästina

Moderation: Moritz Haegi

‍‍Aufgewachsen in Bassersdorf im Zürcher Unterland, legte Karin Wenger schon als Gymnasiastin beim Zürcher Unterländer erste Spuren im Journalismus. Während ihres Studiums machte sie ein Stage bei der Auslandredaktion der NZZ – was dann zum Sprung in den Nahen Osten führte. Sie nahm an einer von der Ausland-Redaktion der NZZ vermittelten «Schnuppertour» für Journalist*innen teil und setzte anschliessend ihr Studium an der Birzeit Universität bei Ramallah fort.

Von 2004 bis 2009 berichtete sie als freie Journalistin unter anderem für die NZZ aus dem Nahen Osten, beispielsweise von der Eskalation der Gewalt seit der zweiten Intifada, dem Tod von Yassir Arafat und dem Alltag der Menschen in diesem Konfliktgebiet.

2006 wurde ihr für die Reportage über die Beduinen in der Wüste Negev der Zürcher Journalistenpreis verliehen. 2008 veröffentlichte sie ihr Buch «Checkpoint Huwara – Israelische Elitesoldaten und palästinensische Widerstandskämpfer brechen das Schweigen». 

Es folgten 12 Jahre als Korrespondentin für Radio SRF in Neu-Dehli und Bangkok. 

Palästina hat Karin Wenger nie losgelassen:Während ihrer «Auszeit» in Panama interviewte sie im Februar 2025 am Strand von Playa Venao ehemalige israelische Soldat*innen.

Am 26. Oktober wird sie im Gespräch mit Moritz Haegi von ihrer Zeit als Journalistin in Palästina berichten. Im zweiten Teil wird noch der Zürcher Photojournalist  Luca Zanetti dazu kommen, mit welchem Karin Wenger die Reportage über die israelischen Soldat*innen in Panama machte.

Moritz Haegi lebte 2024 im Rahmen seines Doktorats an der Uni Basel im besetzten Westjordanland. Im März 2025 berichtete er im Café Palestine unter dem Titel "Das Leben in Masafer Yatta" über die Situation der palästinensischen Bevölkerung unter dem immer stärker werdenden Druck der Siedler*innen.

Adresse

Hohlstrasse 67
8004 Zürich
Schweiz

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

Über Kampagnenforum

Wir begeistern und mobilisieren Menschen für euer Anliegen. Wir beraten strategisch und führen Kampagnen. Wir führen eigene Projekte für gemeinnützige Akteure. Kampagnenforum ist der Player und Dienstleister für NPO, Behörden, Verbände und Unternehmen.

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.