Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
  • Anmelden
Site-Logo
  • Campaigning
  • Beratung
  • Geschäftsstellen
  • Lobbying
  • Fundraising
  • Academy & Agenda
  • Jobs
  • Über uns
close

Leben im Waldgarten

Date
22. - 24. August 2025
https://www.alpine-permakultur.ch/detail/?seminarId=%204525be3c-0889-4c7a-8cb5-7c3f49b7f364

Weitere Informationen und Anmeldung

Leben im Waldgarten

Das Konzept des Waldgartens, der auf dem Verbund von mehreren Obstbaumlebensgemeinschaften (OLGs) beruht, ist auf der Schweibenalp bereits deutlich erkennbar. Die Waldgartenparzellen sind zwar erst wenige Jahre alt, doch sie tragen bereits Früchte in mehreren Etagen und wollen von uns genutzt und bewohnt werden.

Darum geht es in unserem Kurs, das Potential des Waldgartens als Ganzes zu erkennen und auch als unseren Lebensraum zu nutzen. Vor Allem: es durch diese Nutzung weiter zu fördern.

So werden wir den Waldgarten zu unserem Gegenüber und Partner wachsen lassen: divers in seiner Artenvielfalt und der Beziehungen der Arten (auch uns) untereinander, resilient in seiner Gesundheit und ökologischen Stabilität und produktiv in der Weise wie er uns ernährt und uns mit vielfältigen Produkten bis hin zum Wohnraum versorgt.

Wir werden zwei Tage mit und in dem Waldgarten leben:

Outdoor in eigenen Zelten schlafen, baden im Giessbach, Nahrung aus dem Waldgarten sammeln, die wir in einer halboffenen Sommerküche verarbeiten und geniessen, Zähne putzen am freistehenden Wasserhahn und Morgens mit den Gämsen aufstehen. Lernen den Waldgarten zu pflegen und OLGs zu vervollständigen.

Wir werden mit Harald und Daniel vieles von und über Waldgärten lernen. Sie sind Gärtner und Permakulturisten, die sich des Themas schon vor Jahrzehnten angenommen haben und es ständig weiterentwickeln. Mit den Beiden sitzen wir abends zusammen und nehmen im Feuer und in den Geschichten und Liedern Bilder vom eigenen Leben wahr. Geschichten von Menschen und Bäumen und sich selbst regenerierenden fruchtragenden Wäldern.

Kursinhalte:
- Anlegen und Pflegen von Waldgärten und Obstbaumlebensgemeinschaften
- Potential von Waldgärten und Obstbaumlebensgemeinschaften erkennen und nutzen lernen.
 

Kurskosten: 390 CHF
Kost & Logis pro Nacht:
87.- CHF im eigenen Zelt
Der Kurs ist als Outdoor-Kurs geplant, weshalb eine Übernachtung im eigenen Zelt stattfindet. Ausnahmen in Abrache mit der Kursorganisation.

Kursleitung:

Harald Wedig

Harald ist Pionier des Strohballenbaus und der Waldgärtnerei in Europa, seit über 20 Jahren arbeitet er als Berater, Gestalter und Dozent für Permakultur in Deutschland, Belgien, Luxemburg und den Niederlande. Seine Themenschwerpunkte sind essbare Waldgärten, Selbstversorgung, großflächiges Gestalten und ökologisches Bauen in der Permakultur.

 

Daniel Lis

Daniel Lis ist Sozialanthropologe und Historiker, sowie Permakultur-Designer i.A. Er arbeitete als Waldgärtner an der Hochschule für Agronomie-, Forst-, und Lebensmittelwissenschaften (BFH-HAFL) in Zollikofen, sowie als Mitarbeiter in der Permakultur auf dem Hof3 in Trubschachen. Für seinen eigenen Kastanienwaldgarten am Lago Maggiore sammelt sich Daniel (möglichst entspannt) Praxiserfahrung aus anderen Waldgartensystemen, im Wissen, dass er selbst der natürlichen Sukzession anheim fallen wird. Während die grosse Vision verfolgt wird, lässt sich zwischenzeitlich auch ein lustvolles Leben als Mieter in der Stadt mit einem Waldgarten realisieren und leben.

 

 

Adresse

Schweibenalp
3855 Brienz
Schweiz

46.728247766868, 8.0208314

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

Über Kampagnenforum

Wir begeistern und mobilisieren Menschen für euer Anliegen. Wir beraten strategisch und führen Kampagnen. Wir führen eigene Projekte für gemeinnützige Akteure. Kampagnenforum ist der Player und Dienstleister für NPO, Behörden, Verbände und Unternehmen.

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.