Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
  • Anmelden
Site-Logo
  • Campaigning
  • Beratung
  • Geschäftsstellen
  • Lobbying
  • Fundraising
  • Academy & Agenda
  • Jobs
  • Über uns
close

Café Palestine - Prof. Dr. Abed Schokry: Die Hölle Gazas überlebt

Date
25. Mai 2025, 17:00 - 20:00
Abed Schokry

Mit Büchertisch | Olivenöl & Zatar | und anderen Produkte aus Palästina

ab 17 Uhr: Palästinensisches Essen
18 h Vortrag und Diskussion

 „Oft werde ich gefragt, wie es mir geht. Es geht mir gut, wenn ich daran denke, dass ich hier materiell „alles“ habe, was ich zum Leben benötige. Es geht mir aber seelisch gar nicht gut, denn meine Familie, die Familie meiner Frau, unsere Verwandten, Nachbarn, alle sind noch in Gaza und ihnen geht es gar nicht gut. Ich bin oft sprachlos, wortlos, verzweifelt, hoffnungslos und deprimiert.“ 

Abed Schokry in seinem Rundbrief vom 28. April 2025: Die Hölle Gazas überlebt: Abed Schokry – Bericht 28. April 2025     

 Abed Schokry stammt aus einer Grossfamilie mit vielen Geschwistern in Gaza. Nach dem Abitur kam er 1990 zum Studium der Medizintechnik an der TU nach Berlin. 
2007 kehrte er mit seiner Familie zurück und arbeitete an der Universität Gaza als Professor für Arbeitsschutz, Qualitätsmanagement und Ergonomie. Im Oktober 2023 wurde die Universität ausgebombt. Jetzt wurden auch er und seine Familie in Gaza mehrfach vertrieben. 2024 gelang ihnen die Flucht nach Deutschland, eine Flucht unter lebensbedrohlichen Umständen, die mehrere Monate dauerte. Heute lebt Schokry mit seiner Familie in Bonn.

Abed Schokry berichtet aus eigenem Erleben vom Krieg in Gaza. Bis zu seiner Flucht wurde er zu einem Zeitzeugen. Die Menschen im Gazastreifen sind durch den Krieg und die humanitäre Notlage erschöpft und ausgezehrt. Kinder sind mangelernährt und können seit Monaten nicht zur Schule gehen.

Wie gestaltet sich der Alltag von Frauen, Männern und vor allem Kindern im Gazastreifen? Welche Möglichkeiten der Versorgung mit Lebensmitteln, Dingen des täglichen Bedarfs und medizinischer Behandlung gibt es? Gibt es noch Bildungsangebote für Schüler*innen und Studierende?

Adresse

Hohlstrasse 67
8004 Zürich
Schweiz

47.378026617256, 8.52423185

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

Über Kampagnenforum

Wir begeistern und mobilisieren Menschen für euer Anliegen. Wir beraten strategisch und führen Kampagnen. Wir führen eigene Projekte für gemeinnützige Akteure. Kampagnenforum ist der Player und Dienstleister für NPO, Behörden, Verbände und Unternehmen.

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.