Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
  • Anmelden
Site-Logo
  • Campaigning
  • Beratung
  • Geschäftsstellen
  • Lobbying
  • Fundraising
  • Academy & Agenda
  • Jobs
  • Über uns
close

Klimaaktivist:innen laden zum Gespräch

Date
11. August 2023, 09:00 - 12:00
Wer hört uns?

 

Wie reissen wir zugunsten des Klimas am selben Strick? Ein Vormittag-Atelier im Rahmen des Ilanzer Sommers 2023, www.ilanzersommer.ch

Tauschen Sie Standpunkte und Ideen aus! Special Guests: Meret Schefer, Künstlerin und Klimaaktivistin aus Bern; Lara Schroeter, Klimaaktivistin Luzern und Claudio Bernhard, Klimastreik Graubünden.

Jugendliche schwänzen aus Protest die Schule und kleben sich aus Verzweiflung auf die Strassen. Mehr als ein Drittel der Jugendlichen leiden unter der sogenannten «climate anxiety». Eine Generation hat Angst vor der Zukunft, fühlt sich hilflos und bringt gleichzeitig Kraft und Mut auf für die Zukunft zu kämpfen: demonstrierend, auf den Strassen, in Museen, in den sozialen Medien. Die Aktionen und die Aufforderungen an die Politik, den Klimaschutz zu priorisieren, stossen bei der älteren Generation manchmal auf Unverständnis oder werden als zu radikal wahrgenommen.

Einblick in die Welt der jungen Klimaaktivist:innen zu gewinnen ist nicht leicht: Man ist nicht in den Gruppenchats, nicht auf den Demos und kommt nicht ins Gespräch. In diesem Atelier dafür ein Raum entstehen.

Inhalte

Anhand der Fallstudie zur Besetzung des Mormont-Hügels, die in einem kurzen Dokumentarfilm vorgestellt wird, werden folgende Schlüsselthemen behandelt.

- Gefühle: Welche Gefühle sind Katalysatoren in der Klimabewegung, welche lähmen und wie kann man trotz erdrückenden Gefühlen wie Angst und Ohnmacht aktiv werden?

- Generationenfrage: die Klimabewegung wird von jungen Menschen getragen. Wie unterschiedlich denken die Teilnehmenden und die Aktivist:innen über die    Frage der Verantwortung? Stichwort: Klimagenerationenvertrag.

- Klima & Gender: Junge Frauen sind in der Klimabewegung überproportional vertreten. Ein paar Gedanken zum Ökofeminismus.

- Alternative Welten: Welche Lebensformen wünschen sich die Aktivist:innen für die Zukunft?

- Fragen zur Justiz

Die Vormittage des Ilanzer Sommers sind für die persönliche Kompetenzerweiterung eingerichtet. Täglich stehen zwei Ateliers zur Auswahl.

Infos und Tickets

Adresse

Klosterweg 16
Haus der Begegnung, Kloster Ilanz
7130 Ilanz
Schweiz

46.7775068, 9.1995446

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

Über Kampagnenforum

Wir begeistern und mobilisieren Menschen für euer Anliegen. Wir beraten strategisch und führen Kampagnen. Wir führen eigene Projekte für gemeinnützige Akteure. Kampagnenforum ist der Player und Dienstleister für NPO, Behörden, Verbände und Unternehmen.

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.