Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
  • Anmelden
Site-Logo
  • Campaigning
  • Beratung
  • Geschäftsstellen
  • Lobbying
  • Fundraising
  • Academy & Agenda
  • Jobs
  • Über uns
close

Lohnt sich Widerstand?

Date
10. - 12. August 2023
Sitzstreik

 

Das dreitägige Atelier im Rahmen des Ilanzer Sommers 2023 vermittelt ein Verständnis davon, wie sich ziviler Widerstand formt und wie er erfolgreich sein kann. 
www.ilanzersommer.ch


Konflikt – Streik – Opposition: Drei Ateliers mit Gästen

Friedrich Glasl, Konfliktforscher und Mediator; Andrei Sannikov, Diplomat und Oppositioneller aus Belarus; Dr. Azza Mustafa, Politologin aus Sudan; Meret Schefer, Klimastreik Schweiz.

Ziviler Widerstand ist so alt wie die Menschheit und kommt in allen Lebensbereichen vor. Seit dem 19. Jahrhundert wurde gelegentlich darüber geschrieben, doch Praxis und Wirkung zivilen Widerstandes werden erst seit den Jahren 2000 systematisch erforscht. Der Klimawandel und der Ukrainekrieg haben ihn in letzter Zeit ins Rampenlicht gerückt. Daher fragen wir: Wie kommt es zum Widerstand und wann und wie lohnt sich ziviler Widerstand?

Inhalte

Dieser Workshop wird Voraussetzungen und Grundlagen des ZW aufzeigen. Wir werden Theorie und Praxis des ZW skizzieren. Einige Gäste werden uns Beispiele (national/international) aus verschiedenen Widerstandsbewegungen veranschaulichen. Diese werden wir analysieren und diskutieren. Dabei werden wir offene Fragen und Probleme mitbedenken wie z.B. Legalität und Legitimität, Gewalt und Gewaltlosigkeit, Option und Pflicht, Konflikt und Apathie, Gehorsam und Verweigerung. Abschliessend werden wir mit Ihnen an eigenen Beispielen von Widerstand arbeiten.

Programm Do, 10. August 2023 – Überblick Einführung:

Geschichte und Grundlagen von zivilem Widerstand, Erkenntnisse aus Theorie und Praxis. Einblick: Das Beispiel Larzac, das Beispiel Weissrussland, Frauen im Widerstand, die Rolle von Kunst und Humor. Exkurs: Wann und wie lohnt sich Widerstand? Ehrengast: Andrei Sannikov, Diplomat und Oppositioneller aus Belarus.

Fr, 11. August 2023 – Beispiele Analyse:

Widerstand verstehen und wesentliche Erfolgselemente herausfiltern – ein Leitfaden. Beispiele kennenlernen: Mit organisiertem Widerstand zum Sturz von Omar al-Bashir (Sudan); Widerstand gegen den Klimawandel; Sturz der Kolonialherrschaft in Indien; Justizreform in Israel. Gespräch mit Aktivistinnen: Dr. Azza Mustafa, Politologin aus Sudan (online); Meret Schefer, Klimastreik Schweiz.

Sa, 12. August 2023 – Üben Widerstand im Alltag:

Beispiele von Teilnehmenden und Fallbeispiele in Gruppen bearbeiten. Exkurs und Gespräch: Friedrich Glasl, Konfliktforscher und Mediator (online) gibt Empfehlungen, wie mit solchen Konflikten konstruktiv umzugehen ist. Diskussion mit Herrn Glasl und der Gruppe. Von Wut über Mut zu konstruktivem Widerstand: Wie entwickle ich eine Strategie, um erfolgreich Widerstand leisten zu können? Arbeit in Gruppen und später im Plenum.

Die Vormittage des Ilanzer Sommers sind für die persönliche Kompetenzerweiterung eingerichtet. Täglich stehen zwei Ateliers zur Auswahl. 

Info und Tickets 

Adresse

Klosterweg 16
Haus der Begegnung, Kloster Ilanz
7130 Ilanz
Schweiz

46.7775068, 9.1995446

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

Über Kampagnenforum

Wir begeistern und mobilisieren Menschen für euer Anliegen. Wir beraten strategisch und führen Kampagnen. Wir führen eigene Projekte für gemeinnützige Akteure. Kampagnenforum ist der Player und Dienstleister für NPO, Behörden, Verbände und Unternehmen.

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.