Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
  • Anmelden
Site-Logo
  • Campaigning
  • Beratung
  • Geschäftsstellen
  • Lobbying
  • Fundraising
  • Academy & Agenda
  • Jobs
  • Über uns
close

Café Palestine - Palästinensische Beduinen und ihre Zukunft im Negev

Date
29. Januar 2023, 17:00 - 20:30
Nadia Alatawneh, Beduinin im Negev

 

ab 17 Uhr: Palästinensisches Essen      18 Uhr: Vortrag und Diskussion

mit Büchertisch | Olivenöl & Zatar | Datteln aus Jericho

Das Beduinen-Dorf al-Arakib, 8 km von Bersheeba (Beer Al Sabaa) entfernt, wurde bis letzten Dezember 211 mal zerstört. Die Bewohner*innen, israelische Staatsbürger*innen - "mit gleichern Rechten", wie uns von den Freunden Israels immer wieder verkündet wird - wehren sich, indem sie ihre Häuser immer wieder aufbauen.  Siehe: https://english.wafa.ps/Pages/Details/132514
Nadia Alatawneh weiss, wovon sie berichtet: Sie stammt aus diesem Gebiet Palästinas, ist formell Bürgerin des Staates Israel und Ur-Enkelin von Scheich Hasan Alatawneh, Anführer des Stammes der Al-atawneh. 

Als Architektin setzt sich Nadia Alatawneh dafür ein, dass al-Arakib und die anderen vom Staat Israel "nicht anerkannten" Siedlungen der palästinensischen Beduin*innen erhalten bleibt. Nadia Alatawneh berichtet über die Situation der Beduin*innen im Negev, die israelische Staatsbürger*innen sind, und über die Rolle, die der Jüdische Nationalfonds bei der Vertreibung dieser Palästinenser*innen von ihrem Land sowie aus ihren Dörfern und Häusern spielt.

Die israelische Zeitung Haaretz schrieb im Januar 2022 über dieses palästinensische Dorf:

„Die Geschichte von al-Arakib ist im Grossen und Ganzen die Geschichte der gesamten Beduinengemeinschaft im Negev. Der israelische Staat erkennt die Zehntausende von Dunams, auf denen sie einst lebten und immer noch leben, nicht als ihr Eigentum an. Der Staat enteignete 24.700 Hektar im Negev. In den letzten zehn Jahren wurde al-Arakib zum Musterbeispiel für den Kampf der Beduinen um die Anerkennung ihres Eigentums an Land im Negev. Der Staat hat die Bewohner - die ... als Hausbesetzer bezeichnet werden - dutzende Male vertrieben.“

Im Negev sind  35 Dörfer (31 von ihnen sind älter als der Staat Israel) nicht anerkannt und unmittelbar von der Zerstörung bedroht. Dort leben mehr als 100:000 Palästinenser*innen.

Adresse

Hohlstr. 67
8004 Quartierzentrum Aussersihl / Bäckeranlageeranlage
Schweiz

47.3778274, 8.5244535

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

Über Kampagnenforum

Wir begeistern und mobilisieren Menschen für euer Anliegen. Wir beraten strategisch und führen Kampagnen. Wir führen eigene Projekte für gemeinnützige Akteure. Kampagnenforum ist der Player und Dienstleister für NPO, Behörden, Verbände und Unternehmen.

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.