Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
  • Anmelden
Site-Logo
  • Campaigning
  • Beratung
  • Geschäftsstellen
  • Lobbying
  • Fundraising
  • Academy & Agenda
  • Jobs
  • Über uns
close

Forum ö 2022: Let's Rethink Business - Wandel geht nur kollaborativ

Date
26. Oktober 2022, 08:00 - 17:00
Forum ö: Let's Rethink Business - Wandel geht nur kollaborativ. 26. Oktober, 2022, Zürich

Die Wirtschaft braucht nicht nur zahlreiche grüne Versprechen, sondern eine grundsätzliche Neuausrichtung auf Nachhaltigkeit. Beim Forum ö 2022 gestalten wir unsere Mission des Wirtschaftens von Grund auf neu und erarbeiten konkrete Ansätze, um nachhaltiges Wirtschaften kollaborativ umzusetzen. Wir sind überzeugt: Wandel geht nur gemeinsam. Seien Sie dabei! Jetzt Earlybird-Ticket sichern!

Der jüngste IPCC-Bericht fordert: Die weltweiten Emissionen müssen ab 2025 sinken und bis 2030 mehr als 40 Prozent weniger sein als heute. Nur so kann das 1,5-Grad-Ziel erreicht werden. Was wir bis jetzt getan haben, reicht nicht aus und es bleibt nur noch wenig Zeit, die Klimakrise abzumildern. Es muss sehr schnell, sehr viel mehr passieren! 

Damit wird deutlich: Auch die Wirtschaft braucht nicht nur grüne Versprechen, sondern eine grundsätzliche Neuausrichtung auf Nachhaltigkeit. Wie schaffen wir es, Nachhaltigkeit unter diesem Zeitdruck tief in unserer Schweizer Wirtschaft zu verankern? Nur durch Wandel!

Forum ö 2022: Let’s Rethink Business!

Beim Forum ö 2022 bringen wir engagierte Menschen mit innovativen Ideen und Methoden zusammen, so dass wir gemeinsam wirkungsvolle Lösungen für nachhaltiges Wirtschaften entwickeln können. Dabei gestalten wir unsere Mission des Wirtschaftens von Grund auf neu und erarbeiten darauf basierend konkrete Ansätze, um nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmen umzusetzen.

Die Frage um die sich dabei alles dreht: «Wie können wir den Prozess des nachhaltigen Wirtschaftens durch intensive Kollaboration beschleunigen?»

 

 

Wer? 
Bis zu 300 Teilnehmende aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation & Einkauf, Mitglieder der Geschäftsleitung führender Schweizer Unternehmen sowie Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung. 

 

Was?

Das Motto des Vormittags:
«Let’s Rethink Business»

ab 8.00 Uhr | Einlass 
Frühstücksaustausch bei Kaffee & Gipfeli

ab 8.30 Uhr | Umdrehen Part I
«Wie komme ich in Bewegung?» 

9.00 Uhr | Pionier*innen der Zukunft 
Wie können wir mit innovativen Produkten, Dienstleistungen und Ideen, Herausforderungen und Krisen begegnen? Treffen Sie einige der wegweisenden Pionier*innen und lernen Sie neuartige Ideen, Produkte und Dienstleistungen kennen. Lassen Sie sich inspirieren, wie Umdenken und Transformation in der Praxis aussehen kann!

10.15 Uhr | Interaktive Breakouts: «Wie gelingt Wandel im Unternehmen?» 
In diesen Breakout-Sessions lernen Sie Unternehmen, Organisationen und Projekte kennen, die in verschiedenen Themenbereichen umdenken. Werden Sie konkret: Was können Sie in Ihrem Arbeitsbereich anwenden? Nutzen Sie den Austausch mit anderen Teilnehmenden und Expert*innen, um Wandel in Ihrem Unternehmen voranzubringen. Themen werden unter anderem sein: 

  • Energiewende
  • Klimaneutralität
  • Biodiversität
  • Kreislaufwirtschaft 

11.45 Uhr | Keynote: «Rethinking Business -
Warum Unternehmer*innentum uns alle betrifft!»

Robert Szilinski (CEO & Gründer der esentri AG, Senator im Senat der Wirtschaft Deutschland) &
Nele Kreyßig (Director Digital Culture esentri AG, Fachbuchautorin & Podcast-Host)

12.15 Uhr | Stehlunch 
Austauschen und Netzwerken

 

Das Motto des Nachmittags:
«Wandel geht nur kollaborativ»

ab 13.45 Uhr | Umdrehen Part II
«Wie kommen wir gemeinsam in Bewegung?»

14.00 Uhr |  Interaktive Breakouts: «Wie gelingt Wandel durch Kollaboration?»
In diesen Breakout-Sessions lernen Sie Unternehmen, Organisationen und Projekte kennen, die zeigen, wie Kollaboration in der Theorie und in der Praxis funktioniert. Lernen Sie die vielseitigen Möglichkeiten von Kollaboration kennen, tauschen Sie sich aus und definieren Sie Ihre Systemgrenzen neu. Themen werden unter anderem sein: 

  • Alternative Organisationsformen
  • Radikale Kollaboration
  • Transformation im Unternehmen, in der Branche und in der Wirtschaft

15.00 Uhr | Dialog-Zeit
Was haben Sie gelernt? Was bedeutet das für Ihre Unternehmung? Was können Sie nun konkret umsetzen? Lassen Sie den Tag in Kleingruppen Revue passieren. 

15:45 Uhr | Keynote
«Wandel geht nur kollaborativ»

16:30 Uhr | Umdrehen Part III
«Wie bewegen wir uns innerhalb den planetaren Grenzen?»

16.45 Uhr  | Abschluss und Ausblick

17.00 Uhr | Apéro riche
Austauschen und Netzwerken

 

Jetzt anmelden 

 

Kosten: 
Earlybird-Tickets für Forum ö 2022 (inkl. Frühstück, Mittagessen & Apéro) 

öbu-Mitglieder: 
315 CHF (zzgl. MwSt)

öbu-Nicht-Mitglieder: 
445 CHF (zzgl. MwSt) 

Adresse

Pfingstweidstrasse 101
8005 Zürich
Schweiz

47.390378917264, 8.5090037

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

Über Kampagnenforum

Wir begeistern und mobilisieren Menschen für euer Anliegen. Wir beraten strategisch und führen Kampagnen. Wir führen eigene Projekte für gemeinnützige Akteure. Kampagnenforum ist der Player und Dienstleister für NPO, Behörden, Verbände und Unternehmen.

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.