Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
  • Anmelden
Site-Logo
  • Campaigning
  • Beratung
  • Geschäftsstellen
  • Lobbying
  • Fundraising
  • Academy & Agenda
  • Jobs
  • Über uns
close

PARK(ing) Day für mehr Lebensqualität in der Stadt

Date
16. September 2022, 00:01 - 23:59
PARK(ing) Day - Leben statt Blechhaufen

Lebensraum statt Parkplatz - bereits zum 17. Mal findet der internationale PARK(ing) Day statt. Dieses Jahr am Freitag, 16. September. Lebenswerte Strassenräume für Menschen, weniger Verkehr, bessere Luft. Der PARK(ing) Day macht es möglich! Die verkehrspolitische Organisation umverkehR ruft auf, Aktionen am PARK(ing) Day 2022 durchzuführen. Dazu hat sie einen Leitfaden erstellt. Erste Aktionen wurden bereits angemeldet.

In der Schweiz gibt es rund 10 Millionen Parkplätze. Sie nehmen eine Fläche der Grösse des Vierwaldstättersees in Anspruch. Am 16. September 2022 - jährlich am dritten Freitag im September - macht der internationale PARK(ing) Day sichtbar, dass dieser Platz auch anders genutzt werden könnte. Parkplätze werden an diesem Tag in öffentliche, für alle zugängliche Orte verwandelt – in kleine Parks.

Einfacher als man denkt
Die Organisation «umverkehR» ruft zum Mitmachen am PARK(ing) Day auf. Mit einer Anleitung zur Aktionsplanung, einem Leitfaden für Bewilligungen sowie Bewilligungsbeispielen aus vergangenen Jahren will die Organisation Menschen unterstützen und ermutigen, selbständig Aktionen am PARK(ing) Day umzusetzen und Parkplätze in Lebensräume umzugestalten.

Über fünfzig Aktionen im vergangenen Jahr
Im vergangenen Jahr fanden über achzig Aktionen in 28 Gemeinden statt. Unter Anderem in Baden, Basel, Bern, Hochdorf, Laufenburg, Luzern, Sarnen, Solothurn, Scuol, Trogen, Uster, Winterthur und Zürich zeigten Menschen auf kreative Art und Weise auf, wie der Raum für öffentliche Parkplätze auch anders genutzt werden kann. Die Vielfalt war gross. Es gab Ruhe-Oasen, Spielplätze, Kaffees, Textbüros, Stadtgärten, Bibliotheken, Häkelaktionen, Konzerte, Bars und eine Kinovorführung.

Parkplätze stehen oft im Velo-Weg
Parkplätze nehmen nicht nur sehr viel Raum ein, oft stehen sie anderen Verkehrsteilnehmern auch buchstäblich im Weg. So werden Velowege immer wieder durch Parkplätze unterbrochen. Dies ist für Velofahrende nicht nur mühsam, sondern vor allem gefährlich. Parkplätze sollen aufgehoben werden, wo sie sichere Velowege verhindern. Mit einer sicheren Veloinfrastruktur nimmt auch die Attraktivität für den Umstieg auf das flächeneffiziente, umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Velo zu.
Dafür setzt sich umverkehR mit der kommenden «Zukunfts-Initiative» in sechs Schweizer Städten ein.

Versiegelung als zunehmendes Problem
In Städten nehmen Hitzetage und Tropennächte zu. Dunkle, versiegelte Flächen - wie beispielsweise Parkplätze - erhöhen die Temperatur markant. Die Umwandlung von Parkplätzen zu Grünflächen mit Bäumen wirkt der Überhitzung entgegen. Solche Massnahmen werden für den Schutz der Bevölkerung vor der Überhitzung notwendig und sollten besser heute als morgen in die Wege geleitet werden. Dafür setzt sich die Organisation mit der kommenden «Gute-Luft-Initiative» in sechs Schweizer Städten ein.

Gewinn für die Bevölkerung
Eine Reduktion der Strassenparkplätze leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erhöhung der Lebensqualität in den Städten. Es entsteht Platz für sichere Velowege, lauschige Flaniermeilen, kühlende Baumalleen und gemütliche Strassencafés. Ein wahrer Gewinn für die Bevölkerung! Der PARK(ing) Day liefert jedes Jahr – so auch am 17. September 2021 – den lebendigen und lebensfrohen Beweis dafür.


Weitere Informationen:
www.parkingday.ch

Adresse

Überall
8000 Überall
Schweiz

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

Über Kampagnenforum

Wir begeistern und mobilisieren Menschen für euer Anliegen. Wir beraten strategisch und führen Kampagnen. Wir führen eigene Projekte für gemeinnützige Akteure. Kampagnenforum ist der Player und Dienstleister für NPO, Behörden, Verbände und Unternehmen.

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.