Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
  • Anmelden
Site-Logo
  • Campaigning
  • Beratung
  • Geschäftsstellen
  • Lobbying
  • Fundraising
  • Academy & Agenda
  • Jobs
  • Über uns
close

Traumatisierte geflüchtete Kinder und Jugendliche und ihre Familien

Date
02. Juni 2022, 09:15 - 17:00
Thumbnail

Tagsüber drängen sich ihnen ängstigende Erinnerungen an lebensbedrohliche Situationen in der Heimat auf. In der Nacht rauben ihnen Albträume den Schlaf. Andere leiden unter Gewaltausbrüchen oder einem Gefühl permanenter Taubheit. Für traumatisierte Kinder und Jugendliche ist das Einleben in der neuen Heimat meist noch schwieriger als für minderjährige Geflüchtete, welche nicht an Traumafolgestörungen leiden.

In diesem Kurs erläutern wir Traumafolgestörungen von Kindern und Jugendlichen und besprechen, wie sich diese auf deren Alltag auswirken. Anhand von Fallbeispielen erarbeiten wir gemeinsam unterstützende Handlungsstrategien im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien. Zuletzt informieren wir über unterschiedliche Therapiemöglichkeiten. Der Kurs erfolgt im Team-Teaching.

Lernziel ist dabei, dass Sie

  • die Bedeutung des Begriffes Trauma verstehen und wissen, wie Traumatisierungen entstehen;
  • Symptome von Traumatisierungen bei Kindern und Jugendlichen erkennen;
  • wissen, wie sich Traumafolgestörungen auf betroffene Kinder und Jugendliche auswirken;
  • Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und deren Familien kennen;
     
  • auf unterschiedliche Therapiemöglichkeiten verweisen können.

 

Kursleitung

Christina Kohli, Psychotherapeutin und klinische Psychologin FSP, Leitung Sprechstunde Psychotraumatologie am Sozialpädiatrischen Zentrum des Kantonsspital Winterthur

Dr. phil. Naser Morina, Psychotherapeut und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsspitals Zürich

 

Zur Anmeldung und für weitere Informationen: https://www.fluechtlingshilfe.ch/bildungsangebote/angebote-fuer-erwachsene/allgemeine-weiterbildungen/traumatisierte-gefluechtete-kinder-und-jugendliche-und-ihre-familien

Adresse

(der genaue Kursort wird in Kürze kommuniziert)
8000 Zürich
Schweiz

47.3768866, 8.541694

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

Über Kampagnenforum

Wir begeistern und mobilisieren Menschen für euer Anliegen. Wir beraten strategisch und führen Kampagnen. Wir führen eigene Projekte für gemeinnützige Akteure. Kampagnenforum ist der Player und Dienstleister für NPO, Behörden, Verbände und Unternehmen.

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.