
Das Forschungsprojekt RIVERS – Wasser, Menschenrechte, jenseits des Menschlichen? der Universität Carlos III in Madrid untersucht in Guatemala, Kolumbien und Nepal, wie indigene Völker das Wasser und das Leben wahrnehmen und sich mit ihm verbinden und wie sie ihre Sichtweise vor Gericht zum Schutz des Rechts auf Wasser übersetzen. Welche Strategien nutzen indigene Anwälte und Anwältinnen, welches sind die Themen, die sie vor Gericht bringen, mit welchen Herausforderungen und mit welchem Erfolg? Maria Ximena González-Serrano, Anwältin mit Spezialisierung in Umweltrecht wird über das Projekt und ihren Forschungsaufenthalt von Anfang Jahr in Guatemala berichten. Zudem werden weitere Stimmen aus Guatemala per Video und Live-Zuschaltung zu Wort kommen.
Die Veranstaltung wird von PBI Schweiz und dem Guatemalanetz Bern durchgeführt. Sie findet im Anschluss an die öffentliche Mitgliederversammlung des Guatemalanetzes Bern (18 Uhr, Apéro ab 18:45 Uhr) statt. Die Mitgliederversammlung findet auf Deutsch statt, die Veranstaltung «Bedrohtes Wasser» grösstenteils auf Spanisch. Zur Planung des Apéros und der Übersetzung sind wir froh um eine Anmeldung bis zum 29. April, gerne mit Hinweis ob Sie eine Übersetzung aus dem Spanischen benötigen, an: koordination@guatemalanetz.ch
Kirchgemeindehaus Paulus
Freiestrasse 20
3000 Bern
Schweiz