Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
  • Anmelden
Site-Logo
  • Campaigning
  • Beratung
  • Geschäftsstellen
  • Lobbying
  • Fundraising
  • Academy & Agenda
  • Jobs
  • Über uns
close

öbu & intep: Unternehmerische Suffizienz - so gelingt die Umsetzung

Date
04. Mai 2022, 15:00 - 18:00
In dieser Veranstaltung klären wir unter anderem diese Fragen und vermitteln Praxiswissen zur Umsetzung der Suffizienz im Unternehmenskontext.

Ob beim Thema Ressourcen, Technologie oder Energie - Nachhaltigkeit steht bei Unternehmen zunehmend im Fokus. Was dabei oft übersehen wird, ist das Thema unternehmerische Suffizienz. Wieso ist sie wichtig? Wie kann sie in ein Unternehmen eingeführt werden? In dieser Veranstaltung klären wir unter anderem diese Fragen und vermitteln Praxiswissen zur Umsetzung der Suffizienz im Unternehmenskontext.

Unternehmen werden sich ihrer Verantwortung in der Klima- und Umweltkrise zunehmend bewusst und versuchen über Effizienz- und Konsistenzsteigerung umwelt- und klimaverträglicher zu agieren: Weniger Ressourcenverbrauch, bessere Technologien, mehr erneuerbare Energien. 

Doch oft schenken Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsplanung  der Vermeidung von Ressourcenverbrauch sowie dem Faktor Mensch und dessen Verhalten zu wenig Beachtung. 

Suffizienz berücksichtigt genau diese Aspekte - und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Kombiniert mit Effizienz und Konsistenz kann ein Unternehmen so sein Nachhaltigkeitspotenzial ausschöpfen und eine ganzheitlich nachhaltige Unternehmensstrategie formen

Unternehmerische Suffizienz - so gelingt die Umsetzung

Wie kann suffizientes Wirtschaften in ein Unternehmen eingeführt werden? Wo soll man beginnen? Welcher Nutzen entsteht für das Unternehmen daraus? öbu, der Verband für nachhaltiges Wirtschaften, hat gemeinsam mit dem Beratungs- und Forschungsunternehmen intep einen Handlungskatalog für unternehmerische Suffizienz entworfen. 

In der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Inhalte vor. Ausserdem zeigen wir Ihnen anhand von Fallbeispielen der Unternehmen Veloplus AG und intep, wie diese den Weg zu einem suffizienzorientierten Unternehmertum gehen.

Im Anschluss an den Workshop gibt es beim Apéro die Chance, sich mit Fachleuten und anderen Teilnehmenden auszutauschen und zu vernetzen.

Inhalte der Veranstaltung:

  • Erkenntnisse aus dem Projekt «Suffizienz im Unternehmenskontext»
  • Vorstellung des erarbeiteten Handlungskatalogs
  • Erfahrungsberichte von Veloplus AG und intep - Integrale Planung GmbH
  • Partizipativer Teil  zur relevanten Fragestellung: «Wie kann ich unternehmerische Suffizienz in meiner Organisation oder meinem Umfeld umsetzen?»

Dieses Event ist spannend für…

Unternehmensinhaber*innen, Unternehmensvertreter*innen und alle, die an Suffizienz oder ressourcenleichtem, ganzheitlich nachhaltigem Wirtschaften interessiert sind

Was Sie lernen werden: 

  • Sie verstehen den Kontext, in der suffizientes Handeln im Unternehmen stattfinden kann 
  • Sie kennen die Instrumente für die Umsetzung von unternehmerischer Suffizienz und wissen, wo sie diese finden können
  • Sie lernen, wie Sie mit der Implementation von suffizientem Handeln in Ihrer Organisation oder Umgebung beginnen (resp. weitermachen) können
  • Sie definieren einen oder mehrere konkrete Schritte, um Suffizienz in Ihrer Organisation voranzubringen

Kosten: 

Teilnahme-Gebühr für Workshop & Apéro
CHF 20.-

 

Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Mercator Schweiz. 

 

Hier geht's zur Anmeldung. 

Adresse

Pfingstweidstrasse 16
8005 Zürich
Schweiz

47.3885262, 8.5179558

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

Über Kampagnenforum

Wir begeistern und mobilisieren Menschen für euer Anliegen. Wir beraten strategisch und führen Kampagnen. Wir führen eigene Projekte für gemeinnützige Akteure. Kampagnenforum ist der Player und Dienstleister für NPO, Behörden, Verbände und Unternehmen.

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.