
Die Schule trägt eine Mitverantwortung für das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen. Nur wenn es diesen gut geht, kann der Bildungsauftrag erfüllt werden.
In der Schule liegt ein grosses Potenzial, Anzeichen von Kindeswohlgefährdungen frühzeitig zu erkennen. Doch was sollen die Verantwortlichen bei Hinweisen auf eine Gefährdung des Kindeswohls konkret tun? Wie wird die Rollenteilung der Akteurinnen und Akteure der Schule sowie der Schulsozialarbeit sinnvoll gestaltet? Wer arbeitet wie mit dem Kind? Wer sucht mit dessen Eltern sowie mit den Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) oder mit anderen Stellen nach Lösungen?
Diese und andere spannende Fragen erwarten Sie an unserer Abendveranstaltung.
Schwarztorstrasse 48
3007 Bern
Schweiz