
Die Daten zur Sozialhilfe werden in der Regel im Querschnitt eines Jahres ausgewertet und verglichen. Unser Verständnis der aktuellen Entwicklungen und Probleme ist daher von dieser Perspektive geprägt. Im Rahmen der Kennzahlenberichterstattung zur Sozialhilfe in 14 Städten haben wir Längsschnittanalysen vorgenommen und hierfür die Daten der Sozialhilfestatistik der Jahre 2010 bis 2020 verknüpft. Diese alternative Sichtweise generiert neue und relevante Erkenntnisse. So hat beispielsweise die durchschnittliche Bezugsdauer der Sozialhilfefälle in den letzten 10 Jahren nicht zugenommen, obschon die Querschnittsdaten genau dies implizieren. Auch liefert die Analyse der Bezugsverläufe neue Ergebnisse und zeigt, dass wiederholter Sozialhilfebezug bei jungen Erwachsenen nicht häufiger vorkommt, sie weisen lediglich kürzere Bezugsperioden auf als andere Altersgruppen.
Im Forschungslunch geben wir Einblicke in diese und andere Erkenntnisse unserer Studien. Wir freuen uns darauf, mit Studierenden und Fachleuten die praktischen und politischen Implikationen zu diskutieren.
Die Veranstaltung findet online statt.
Hallerstrasse 10
3012 Bern
Schweiz