
In diesem GRENZENLOS GENIESSEN zaubern wir zusammen eritreisches Essen. Im Voraus könnt ihr nach untenstehendem Rezept das leckere Ingera Fladenbrot vorbereiten. Folgt dabei dem Rezept auf Foodby und lasst den Teig 2-3 Tage vor unserer Veranstaltung stehen, damit er garen kann. Senait zeigt uns dann live, wie wir Ades machen, ein Linsengericht, womit wir anschliessend das Ingera verspeisen. In der eritreischen Küche wird viel mit den Händen gearbeitet und mit der rechten Hand gegessen. Entdeckt diese Art mit uns! Wir treffen uns auf Zoom, hören Senait zu, stellen Fragen und geniessen es, der Diversität von Kulturen in der Schweiz näher zu treten und uns durchs Essen verbunden zu fühlen. Wir freuen uns!
Kaufe folgende Zutaten ein und schalte dich über Zoom zum gemeinsamen Kochen dazu.Das Ingera Brot muss 72h vor dem Anlass zubereitet werden, damit der Teig garen kann.
Ingera:
– Nach Foodby Rezept
– 200g Teffmehl (erhältlich in coopvitality Apotheke)
– 200g Weissmehl
– 200g Ruchmehl
– 10g Hefe
– 1l Wasser
Ades:
– 2 Zwiebeln
– Pflanzenöl
– Berbere (scharfe Gewürzmischung aus eritreischem/ äthiopischem Laden, alternativ diese Gewürze bereithalten: Chilipfeffer, Ingwer, Zimt, Knoblauch, Gewürznelke, Koriandersamen, Ajowan)
– ½ Tube Tomatenpüree
– 250g gelbe Linsen
– 3 Knoblauchzehen
Bei Fragen könnt ihr euch bei anmeldung@jass-mit.ch melden.
Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt. Mit dem nachfolgenden Link gelangst du zur Veranstaltung: https://us02web.zoom.us/j/83783176761
https://us02web.zoom.us/j/83783176761
8000 Zürich
Schweiz