
Kurs: Evaluationsansätze für Ihre Praxis
24-25. Juni 2021:Donnerstag von 08.45 bis 16.50 Uhr; Freitag: 08.45 Uhr bis 12.15 Uhr
Leitung: Dr. Lars Balzer, Prof. Dr. Wolfgang Beywl und Dr. Konstantin Kehl
Schon seit den 1960er-Jahren machen sich Evaluationstheoretiker und –praktiker über unterschiedliche Herangehensweisen an die Evaluation Gedanken. Es sind so unterschiedliche Ansätze entstanden wie die «zielbasierte» und die «zielfreie» Evaluation, die «empowerment», die «realist» oder die «developmental» Evaluation, um nur einige zu nennen. In diesem Kurs wird ein Überblick über verschiedene Ansätze gegeben und der Frage nachgegangen, welche Rolle die unterschiedlichen Ansätze in der Praxis spielen, wie sie umgesetzt werden, was ihre Vor- und Nachteile sind, und was wir als Evaluationsfachleute von den unterschiedlichen Ansätzen lernen können. Am Beispiel konkreter Evaluationsprojekte aus unterschiedlichen Feldern werden einzelne Ansätze vertieft.
Anmeldung bis am 17.6.2021
Dieser Kurs wird in Präsenz durchgeführt (bei Bedarf ist eine Zoom-Teilnahme möglich).
Kosten: CHF 705.—
Mitglieder der SEVAL oder der DeGEval sowie Mitarbeitende der Universität Bern erhalten 10% Kursgeldreduktion.
Universität Bern
Schanzeneckstrasse 1
3012 Bern
Schweiz