
Als Präsidentin oder Präsident, Vorstands- oder Stiftungsratsmitglied wird man zwar nicht geboren, aber man kann es lernen. Mehr noch: Das Engagement gibt Befriedigung, eröffnet Erfahrungsmöglichkeiten und ist sinnstiftend. Und dennoch tun sich viele schwer mit der Entscheidung, sich für ein solches Amt zur Verfügung zu stellen. Aber auch jene, die bereits in Amt und Würden sind, stellen sich gelegentlich Fragen nach ihrer Rolle und den damit verbundenen Aufgaben, nach der Abgrenzung zum Hauptamt, nach Verantwortung und Haftung.
Hier setzt unser Seminar an und vermittelt folgende Themen:
- Merkmale des Ehrenamtes und seiner Aufgaben und Rollen
- Abgrenzung zur Geschäftsführung und Zusammenarbeit mit derselben
- Selbstorganisation: Ressort, Profil, Nachfolgeregelung
- Entschädigung von Mitgliedern des Vorstandes bzw. Stiftungsrates
- Funktion des Präsidenten/der Präsidentin im Gremium und gegenüber dem Geschäftsführer/der Geschäftsführerin
- Umgang mit Minderheiten und Krisensituationen
- Selbstevaluation
- Klärung der Haftungsfrage
- Indizes für ein gutes Funktionieren der eigenen Organisation
Informationen zu den Kosten und dem Programm finden Sie auf unserer Website www.bvmberatung.net
Altenbergstrasse 29
3000 Bern
Schweiz