
Ein philosophischer Abend zu Velo, Gemeinschaft und Individuum anlässlich der Langen Nacht der Philosophie
Ein Gespenst geht um in Zürich – das Gespenst der Critical Mass.
Programm
Donnerstag, 21. November 2019
17:00 Bar
18:00 Einführungsreferat
Die Geschichte der Critical Mass aus der Perspektive von Chris Carlsson
18:30 Gemeinschaft
Diskussionsrunde mit Inputreferat
«Das Velofahren hat die Macht, Einzelpersonen in eine Gemeinschaft zu verwandeln, und die Gemeinschaften haben die Macht, unsere Städte zu verbessern.» — The Guardian, 2019
Führt Velofahren zu einer gemeinschaftlicheren Gesellschaft? Oder bilden Velofahrende einfach eine Gemeinschaft, die sich vom Rest der Gesellschaft abgrenzt?
20:00 Individuum
Diskussionsrunde mit Inputreferat
«Beim Menschen ist es wie beim Velo. Nur wenn er fährt, kann er bequem die Balance halten.» — Albert Einstein
Wie beeinflusst uns der Akt des Velofahrens persönlich? Gibt es Unterschiede zu einem Spaziergang oder einer Tramfahrt?
21:30 Gemeinschaft und Individuum
Diskussionsrunde mit Inputreferat
«Xerokratie»: Welche Rolle wird den Engagierten in nicht-hierarchischen Gemeinschaften zugesprochen? Wo ist die Linie zwischen Engagement und Macht?
Ort
Park Platz
www.park-platz.org
Wasserwerkstrasse 101
Es werden Suppe und Getränke verkauft. Unterstützt die Zukunft des Park Platz mit einer Konsumation!
Infos unter www.velorution.ch oder www.t.me/velorutionsuisse
Café Park Platz
Wasserwerkstrasse 101
8037 Zürich
Schweiz