
Die Konferenz vereint Zivilgesellschaft, Wissenschaft und staatliche Institutionen. Thema ist die Gewaltprävention im Rahmen des Nationalen Aktionsplans (NAP) der UNO-Resolution 1325 (Frauen Frieden Sicherheit) der Schweiz. Die Konferenz beleuchtet kritische Perspektiven zur Prävention von gewalttätigem Extremismus, zur Umsetzung der NAPs und zur Zukunft von Frauen, Frieden & Sicherheit in der Schweiz und darüber hinaus.
Die Konferenz findet im Rahmen des Projekts "Beitrag der Zivilgesellschaft zur Umsetzung des Schweizer NAP 1325" statt. Sie wird organisiert von FriedensFrauen weltweit (PWAG), Schweizer Plattform für Friedensförderung KOFF und cfd Christlicher Friedensdienst, in Zusammenarbeit mit dem eidgenössischen Departement für Auswärtige Angelegenheiten.
Anmeldung bis zum 8. September: https://bit.ly/2YIEu5U
Der Eintritt ist frei und die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kontakt: andrea.grossenbacher@swisspeace.ch
Flyer Deutsch
Flyer Englisch
Waisenhausplatz 30
3011 Bern
Schweiz