Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
  • Anmelden
Site-Logo
  • Campaigning
  • Beratung
  • Geschäftsstellen
  • Lobbying
  • Fundraising
  • Academy & Agenda
  • Jobs
  • Über uns
close

PARK(ing) Day 2018

Date
21. September 2018, 00:01 - 23:59
Thumbnail

Seit 2005 ist der PARK(ing) Day im September ein jährlicher Aktionstag zur Re-Urbanisierung von Innenstädten. Und auch immer mehr Aktive in Schweizer Städten beteiligen sich daran. Wir denken: Es braucht bessere Luft, weniger Verkehr, lebenswerte Strassenräume für Menschen. Eine Stadt, in der es sich gut zu Fuss gehen und mit dem Velo fahren lässt. Ein Stadtbild, das nicht von Blechlawinen, sondern von buntem Leben geprägt ist.

Worum geht es?

Die Stadt gehört uns!
Gestalte eine Parklücke zu einem PARK um!

Auch als Familie, Jugendgruppe, Verein, Schulklasse etc. Alle können mitmachen. Einsetzen, umsetzen, hinsetzen.
Damit dein Wohnort zumindest an diesem Tag noch lebenswerter wird.

Dabei steht Dir völlig frei, auf welche Art Du deinen PARK zu einer kleinen autofreien Zone machst.
Egal ob Rasenflächen, Blumen, Hängematten, Bänke, Stühle, Sofa oder was sonst noch zum Ausruhen und Verweilen einlädt – gestalte deinen PARK, wie es dir gefällt.
Es ist Deine Aktion. Picknicken, spielen, eine Lesung oder ein Strassenkonzert geniessen, ruhen, reden – es liegt an Dir, was aus einer Lücke werden kann. Informiere Vorübergehende, damit es bald vielmehr PARKs in Schweizer Städten gibt.

Veranstaltungs-Idee

Der PARK(ing) Day wurde im Jahr 2005 in San Francisco von einem Kunst- und Design-Kollektiv ins Leben gerufen. Die Veranstaltungs-Idee ist so einfach wie überzeugend: Auf der Fläche eines markierten Parkfelds wird temporär ein öffentlich zugänglicher Ort geschaffen. Was genau auf den Parkflächen gestaltet wird, bleibt den TeilnehmerInnen überlassen. Im letzten Jahr hat umverkehR in Zürich eine Rasenfläche auf einem Parkfeld ausgerollt und Tisch, Stuhl und eine kleine Bar daraufgestellt. In Basel haben BewohnerInnen eine Spielecke gestaltet (siehe Bilder unten). Allen Installationen ist gemeinsam, dass sie einfach auf- und abgebaut werden können und dass sie nicht kommerziell sind.

 

Was läuft wo?

Zürich

7:00 – 9.00 Uhr, Kasernenstrasse 95 (Ecke Kasernenstrasse / Lagerstrasse)
Gratis Kaffee (to go) von Café Rebel Dia und Flyer zum PARK(ing) Day.
Platz zum verweilen und Kaffee trinken.

9:00– 21:00 Uhr, Kanzleistrasse 56 (zwischen Lang- und Ankerstrasse)
Der umverkehR-PARKplatz!
Ganztags:

  • Garten-Oase zum verweilen, Kaffee trinken, Zeitung lesen, Eile mit Weile spielen.
  • Spiele für Kinder wie Autöli-Fischen, durch Tunnels kriechen oder die Spielzeug-Eisenbahn über den Platz rauschen lassen. Und einen Helium-Ballon zum mit nach Haue nehmen!

Specials:
  9:00 – 10:30 Uhr     "Zäme Znüni näh" - offeriert von umverkehR
10:30 – 12:00 Uhr    Verweil- und Ruhe-Oase (geniessen, Zeitung lesen, diskutieren, das Leben geniessen...)
12:00 – 13:00 Uhr    Gemeinsam Mittagessen (Mittagessen selber mitbringen)
13:00 – 14:00 Uhr    Yoga-Stunde Nr. 1 mit Angela Boscardini (das Yoga Haus)
14:30 – 15:30 Uhr    Yoga-Stunde Nr. 2 mit Angela Boscardini (das Yoga Haus)
16:00 – 19:00 Uhr    Töggeli-Tournier - dazu ab 16 Uhr Glacé von Leni - s'hät so lang s'hät.
19:00 – 21:00 Uhr    umverkehR-Bar (alkoholische Getränke müssen selber mitgebracht werden)

13:00– 21:00 Uhr, Seebahnstrasse 89 (vor der Post-Wiedikon)
SP-ielplatz, organisiert von SP und JUSO.
Jonglieren, Basteln, mit Kreide malen, Wunschtafel für Wünsche zur Strassen-gestaltung in der Stadt Zürich, Musik, Holunderblütensirup, Hummus-Brötchen und vieles mehr!

10:00 – 21.00 Uhr, Röschibachstrasse 68
Pflanzenoase und Ort zum Verweilen und Tee trinken, organisiert von Paloma und Michael.
Gäste können mit Kreide an einem (fehlenden) Velostreifen malen.

11:00 – 18.00 Uhr, Lagerstrasse 22
Velocheck und -Pumpstation, organisiert von Pro Velo

14:00 – 21.00 Uhr, Sihlfeldstrasse 10
Do-it-yourself Velo-Werkstatt, organisiert von Manuel

17:00 – 21.00 Uhr, beim Bahnhof Hardbrücke (unter der Brücke)
Internationales Abendessen und gemeinsames Musizieren, organisiert von mit Serafina & Friends.


Schaffhausen

14:00 – 23.00 Uhr, Platz (in der Altstadt)
Tische und Bänke zum sitzen,  verweilen und Kaffee trinken, Infotafeln zum «Parkplatzfrieden» , Gemüseausstellung von Bioloca, Radio RasA, Food und Getränke von umliegenenden Restaurationsbetrieben. Eventuell Velowerkstatt. Organisiert von der AL in Zusammenarbeit mit dem Einwohnerverein Altstadt, Pro Velo, dem Gartenkollektiv Bioloco, dem SAH und Radio RasA.

 

Basel

10:00 – 16:00 Uhr, St. Alban-Rheinweg 208
Pop-up-Küche, organisiert von Stefanie und Madlen

12:00 – 22:00 Uhr, Maulbeerstrasse 47
Gemütliches Beisammensein mit Essen, Trinken und Musik, organisiert von Katharina

15:00 – 20:00 Uhr, Hegenheimerstrasse 98 - 100
Strassenkaffee mit Live-Musik, organisiert von Alexander

 

Lenzburg

Vier PARK-Plätze in der Altstadt
Kronenplatz, PP-Erlengut, Freischarenplatz, Seifi-PP), Dauer und Aktionsformen sind uns derzeit noch nicht bekannt. Organisiert von Christian & Friends.


St. Gallen

ab 12 Uhr, Marktplatz - Camping statt Parkplatz
Organsisiert von Marcel (GLP St. Gallen)

 

Lausanne

16:00 – 18.00 Uhr, Place Centrale
Wohnzimmer statt Parkplatz. Organisiert von Léonore

 

Vevey

10:00 – 18.00 Uhr, Avenue Paul Ceresola
Velo-Reparatur-Stand, Sauna, Mittagstisch "Leftover". Organisiert von Yves-Julien

 

 

Veranstaltungs-Idee

Der PARK(ing) Day wurde im Jahr 2005 in San Francisco von einem Kunst- und Design-Kollektiv ins Leben gerufen. Die Veranstaltungs-Idee ist so einfach wie überzeugend: Auf der Fläche eines markierten Parkfelds wird temporär ein öffentlich zugänglicher Ort geschaffen. Was genau auf den Parkflächen gestaltet wird, bleibt den TeilnehmerInnen überlassen. Im letzten Jahr hat umverkehR in Zürich eine Rasenfläche auf einem Parkfeld ausgerollt und Tisch, Stuhl und eine kleine Bar daraufgestellt. In Basel haben BewohnerInnen eine Spielecke gestaltet (siehe Bilder unten). Allen Installationen ist gemeinsam, dass sie einfach auf- und abgebaut werden können und dass sie nicht kommerziell sind.

Spontan eine Aktion umsetzen?

Auch das ist möglich. Einen Parkplatz kurzfristig besetzen, umgestalten, verweilen, fotografieren und weiter ziehen.

Um die Umsetzung einer Idee etwas zu erleichtern haben wir einen Leitfaden erstellt.

Weitere Infos auf www.umverkehr.ch

Wir freuen uns über viele Gäste und natürlich auch über viele spontane PARK(ing) Day-Aktionen!

 

Adresse

Überall
8000 Überall
Schweiz

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

Über Kampagnenforum

Wir begeistern und mobilisieren Menschen für euer Anliegen. Wir beraten strategisch und führen Kampagnen. Wir führen eigene Projekte für gemeinnützige Akteure. Kampagnenforum ist der Player und Dienstleister für NPO, Behörden, Verbände und Unternehmen.

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.