Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Faire campagne
  • Consultation
  • Direction
  • Médias & lobbying
  • Fundraising
  • Emplois
  • Qui sommes-nous?
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Artenvielfalt erleben und erforschen

Date
10. septembre 2022, 09:00 - 17:00
Artenvielfalt entdecken

Erlebnis- und handlungsorientierte Methoden in der NUB für Jugendliche und Erwachsene

Kursinhalt

Die Teilnehmenden erhalten Einblick in die Artenvielfalt, lernen wie man einfache naturwissenschaftliche Forschungsmethoden selber anwenden und dadurch die Biodiversität hautnah erleben kann.  

Im Feld werden mit einfachen Hilfsmitteln Untersuchungen im Wasser, Boden und auf der Blumenwiese durchgeführt. Die gesammelten Proben und Messungen werden anschliessend im Labor untersucht und bestimmt. 

Organisatorische und sicherheitsrelevante Aspekte zur selbstständigen Durchführung eines Forschungstages mit Gruppen (Jugendliche und Erwachsene) werden diskutiert.

 

Kompetenzen

Mithilfe des Erforschens, des Diskutierens und des Handelns lernen die Teilnehmenden alternative Methoden des Lernens kennen. Mit einfachen Mitteln des Erforschens von verschiedenen Lebensräumen erkennen und verstehen Sie die Bedeutung von Biodiversität und möglichen Störungen, eine Steigerung der Arten- und Lebensraumkenntnisse sowie das Erkennen von gesellschaftlichen und persönlichen Handlungszusammenhängen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden selbstständig einen Forschungstag mit Gruppen durchführen können.

 

Kursform

Tageskurs (Anreise möglich am Vorabend)

Anmeldeschluss: 10. August 2022

 

Kursort

Lenz/Lantsch GR, Feldlabor Alpine Biodiversität

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisen am Vorabend an und können im Sport- und Ferienhaus Don Bosco übernachten. In diesem Gebäude befindet sich auch das Feldlabor Alpine Biodiversität bzw. der Kursort.

 

Kursleiter

Michael Murer, Naturpädagoge und Betriebsleiter Feldlabor Alpine Biodiversität

 

Anzahl Teilnehmende

min. 6 / max. 12

 

Abschluss

Für den Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebetätigung.

 

Kosten

Kurskosten: CHF 290.- (CHF 240.- für SILVIVA Alumnis)

Weitere Kosten: Übernachtung im Sport und Ferienhaus Don Bosco ab Fr. 55.- inkl. Frühstück im Mehrbettzimmer. Einzel- und Doppelzimmer gegen Aufpreis erhältlich.

 

Kursnummer

2022_D_Artenvielfalt

 

Kursanmeldung

Anmeldung Kurs Artenvielfalt

Adresse

Feldlabor Alpine Biodiversität
7083 Lantsch/Lenz
Schweiz

46.6858661, 9.5632732

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

À propos du Kampagnenforum

Nous sensibilisons et mobilisons les gens pour votre cause. Nous donnons des conseils stratégiques et nous menons des campagnes. Le Kampagnenforum est l'agence de campagne créative pour les ONG, les autorités, les associations et les entreprises.

 

 

 

 

 

 

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.