Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Faire campagne
  • Consultation
  • Direction
  • Médias & lobbying
  • Fundraising
  • Emplois
  • Qui sommes-nous?
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Strategien für den Umgang mit belastenden Situationen im Migrationskontext

Date
10. septembre 2021, 09:15 - 17:00
Thumbnail

Personen, die im Migrationskontext arbeiten, werden mit vielen bewegenden Geschichten konfrontiert und müssen ihrem Wohlbefinden Sorge tragen. Im Kurs erlernen Sie verschiedene Strategien, für den Umgang mit Stress und emotional belastenden Situationen.

Was bietet dieser Kurs?

Stress am Arbeitsplatz, Abgrenzungsherausforderungen und fehlende Vernetzung können die psychische Gesundheit und die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Personen, die mit Geflüchteten oder sonst Migrierten arbeiten, sind diesen Belastungen besonders ausgesetzt. Im Kurs Strategien für den Umgang mit belastenden Situationen im Migrationskontext vermitteln wir Techniken, wie man mit dadurch ausgelöstem Stress umgehen kann.

Sie lernen, wie Stress entsteht, wie er sich auf die Psyche und den Körper auswirkt und was die Wissenschaft genau darunter versteht. Unsere Kursleitung vermittelt Ihnen Techniken, wie man sich gegen Stress schützt. Wir zeigen Ihnen Übungen, die Sie in Ihrem (Berufs-)Alltag praktisch anwenden können.

 

Lernziele

Die Teilnehmenden:

  • kennen die Bedeutung von Stress und verstehen, wie Stress entsteht,
  • erkennen den Zusammenhang von Stress mit ihrer eigenen Arbeit,
  • können eigene physische und psychische Symptome von Stress erkennen,
  • verfügen über persönliche Strategien für den Umgang mit Stress,
  • kennen Vernetzungsmöglichkeiten und Adressen, um in herausfordernden Situationen nicht auf sich alleine gestellt zu sein.

 

Kursleitung:

Dr. phil. Naser Morina, Psychotherapeut und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsspitals Zürich

 

Zur Anmeldung und für weitere Informationen: 
https://www.fluechtlingshilfe.ch/bildungsangebote/angebote-fuer-erwachsene/allgemeine-weiterbildungen/strategien-fuer-den-umgang-mit-belastenden-situationen-im-migrationskontext

 

Adresse

Je nach Situation findet die Weiterbildung in Olten oder per Zoom online statt.
4600 Olten
Schweiz

47.3487088, 7.9007794

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

À propos du Kampagnenforum

Nous sensibilisons et mobilisons les gens pour votre cause. Nous donnons des conseils stratégiques et nous menons des campagnes. Le Kampagnenforum est l'agence de campagne créative pour les ONG, les autorités, les associations et les entreprises.

 

 

 

 

 

 

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.