Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Faire campagne
  • Consultation
  • Direction
  • Médias & lobbying
  • Fundraising
  • Emplois
  • Qui sommes-nous?
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Permaculture Design Course - Modulkurs mit Planofuturo - Modul 1, 2, 3

Date
15. - 18. août 2024
PDC

Weitere Informationen und Anmeldung

Alle Kursdaten: 
Modul 1 15.-18. August 2024 (Do.-So.) 
Modul 2 19.-22. September 2024 (Do.-So.) 
Modul 3 07.-11. November 2024 (Do.-So.) 


Der Permaculture Design Course versteht sich als eine Einheit und kann nur im Gesamten besucht werden.

Der Permakultur Design Kurs richtet sich an Menschen, die ihr Leben im Sinne einer ganzheitlichen Nachhaltigkeit gestalten und dabei die Grundsätze und Methoden der Permakultur einsetzten möchten. Neben dem persönlichen Alltag der Teilnehmenden ist der Garten ein zentrales Thema der vier Module. Der Umgang mit wichtigen Ressourcen wie Boden, Pflanzen, Wasser, Holz, Sonnenenergie werden im Kontext des Gartens erlernt. Konkreter Input in Theorie und Praxis zur Bewirtschaftung eines Haus- oder Gemeinschaftsgartens geben Anregungen, um eine eigene Teilselbstversorgung zu planen. Weiter wird in Form eines Massstabwechsels der Blick auf Themen wie Landwirtschaft, Ernährung, Energie und Biodiversität gelenkt. 

Die Kursteilnehmenden erhalten Einblick in die Planungsmethoden und -werkzeuge der Permakultur. Design Übungen, zahlreiche Beispielprojekte und die permakulturelle Umgebung auf der Schweibenalp inspirieren und befähigen, eigene Projekte zu planen und umzusetzen. 

Permakultur umfasst auch das soziale Leben. Die Perspektive der Permakultur wird im Kurs auch auf das Zusammenspiel und die Organisation von Menschengruppen und Innenleben angewandt. 
Zusätzlich zu dem über Jahre bewährten und beliebten Permakultur Designkurs in fünf Modulen, bietet Planofuturo nun einen kompakten Kurs in drei Modulen von August bis November an, der von Sabrina Furrer und Dietlind Haarbrücker als eingespieltes Team geleitet wird. Die drei Module können nur als Gesamtkurs gebucht werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit ein einzelnes Modul im Folgejahr nachzuholen. Nach der Teilnahme an allen drei Modulen erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. 
 

Kurskosten: CHF 1800.- Gesamtpreis drei Module zzgl. Kost & Logis

Kost und Logis

Kontakt: info@alpine-permakultur.ch

Adresse

Schweibenalp
3855 Brienz
Schweiz

46.728247766868, 8.0208314

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

À propos du Kampagnenforum

Nous sensibilisons et mobilisons les gens pour votre cause. Nous donnons des conseils stratégiques et nous menons des campagnes. Le Kampagnenforum est l'agence de campagne créative pour les ONG, les autorités, les associations et les entreprises.

 

 

 

 

 

 

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.