Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Faire campagne
  • Consultation
  • Direction
  • Médias & lobbying
  • Fundraising
  • Emplois
  • Qui sommes-nous?
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Verschwindenlassen in Mexiko (Diskussionsabend)

Date
23. novembre 2023, 18:30 - 20:00
Wo sind unsere Kinder?

Der mexikanische Menschenrechtsverteidiger Alejandro Durán berichtet über das Verschwindenlassen von Personen und seine Arbeit im von Gewalt geprägten Norden des Landes. Im Anschluss informiert PBI über die Möglichkeiten eines Auslandeinsatzes in Mexiko und Lateinamerika.

In Mexiko, insbesondere im Norden in der Grenzregion zu den USA, verschwinden jährlich tausende Menschen auf gewaltsame Art und Weise. Im Jahr 2022 verschwanden gemäss Amnesty International rund 10'000 Personen. Die Organisation Paso del Norte setzt sich dafür ein, dass die Menschen gesucht und die Verbrechen aufgeklärt werden. Insbesondere die Angehörigen der verschwundenen Personen und die Zivilgesellschaft spielen eine zentrale Rolle bei der Aufklärung. Dadurch geraten sie aber auch in Gefahr. Mindestens drei Frauen, die ihre verschwunden Kinder gesucht haben, wurden laut Amnesty International 2022 aufgrund ihrer Nachforschungen getötet. Weshalb verschwinden in Mexiko so viele Menschen auf gewaltsame Art und Weise? Welche Rolle spielen dabei die mexikanischen Behörden und was kann die internationale Gemeinschaft tun? Wie können Angehörige von Verschwundenen unterstützt werden? Diesen und weiteren Fragen gehen wir an diesem Abend nach.

Alejandro Durán kommt aus Ciudad Juárez und arbeitet mit der Organisation Centro de Derechos Humanos Paso del Norte zusammen, die von PBI unterstützt wird. Der Aktivist begleitet seit zehn Jahren Opfer schwerer Menschenrechtsverletzungen auf psychosozialer Ebene. Darunter sind zum Beispiel Überlebende von Folter und Angehörige verschwundener Männer. Sein Bruder Cesar Gonzalo Durán ist als junger Migrant 2011 im Bundesstaat Chihuahua verschwunden. Daraufhin gründete Alejandro Durán mit anderen Familien zusammen den Verein "Familias Unidas por la Verdad y la Justicia".

Der Anlass findet auf Spanisch mit deutscher Übersetzung statt und wird von PBI Schweiz in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Ethnologie der Universität Basel organisiert. Alle Anwesenden sind herzlich dazu eingeladen mit ihren Fragen den Abend mitzugestalten und beim anschliessenden Apéro weiter auszutauschen.

Adresse

Ethnologisches Seminar
Münsterplatz 19
4051 Basel
Schweiz

47.5569904, 7.5907871

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

À propos du Kampagnenforum

Nous sensibilisons et mobilisons les gens pour votre cause. Nous donnons des conseils stratégiques et nous menons des campagnes. Le Kampagnenforum est l'agence de campagne créative pour les ONG, les autorités, les associations et les entreprises.

 

 

 

 

 

 

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.