Kursinhalt
Über 103 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor gewaltsamer Vertreibung, bewaffneten Konflikten und Menschenrechtsverletzungen. Nur ein Bruchteil davon erreicht die Schweiz. Noch weniger Menschen erhalten in der Schweiz Schutz.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit globalen Fluchtverhältnissen und Asylpolitik und setzen uns mit den Schweizer Asylkriterien und dem Asylverfahren auseinander. Ausserdem besprechen wir die Prüfung eines Asylgesuches (Glaubhaftmachung). Wir thematisieren die unterschiedlichen Aufenthaltsrechte (N-, F-, S-, B-Ausweise) und deren Auswirkungen auf die Lebensumstände von Geflüchteten.
Lernziele
- Die Kursteilnehmenden ordnen die Schweiz als Fluchtland in einen globalen Kontext ein.
- Sie kennen die Schweizer Asylkriterien und das Schweizer Asylverfahren.
- Die Kursteilnehmenden wissen, wie die Prüfung eines Asylgesuches abläuft.
- Sie kennen die verschiedenen Aufenthaltsrechte (Ausweise) und können deren Auswirkungen auf den Lebensalltag von Geflüchteten nachvollziehen.
Methoden
- Fachinputs von anerkannten Flüchtlingen und Bildungsfachpersonen
- Fallanalysen
- Quiz
- Diskussionen und GruppenarbeitenZielpublikum Grundlagenkurs
Zielpublikum Grundlagenkurs
Dieses Angebot richtet sich an Personen mit wenig oder keinem Vorwissen in der Thematik sowie an alle, die sich einen fundierten Überblick über die Thematik Flucht weltweit und über die Schweizer Asylkriterien wünschen.
Anmeldung
Flucht und Asyl (fluechtlingshilfe.ch)
Kontakt
Ladina Gamper
Kursadministration
- Telefon: 031 370 75 19
- E-Mail: kursadmin@fluechtlingshilfe.ch
Riggenbachstrasse 8
4600 Olten
Schweiz