Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Faire campagne
  • Consultation
  • Direction
  • Médias & lobbying
  • Fundraising
  • Emplois
  • Qui sommes-nous?
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

6. Friedenskonferenz: 175 Jahre Frieden in der Schweiz – Visionen für eine aktive Friedensnation Schweiz

Date
09. août 2023, 08:30 - 16:30
Forum Friedenskultur

6. Friedenskonferenz, 9. August 2023, Ilanz
Anmeldung (offen ab 31.5.) & Infos: www.forumfriedenskultur.ch

 

Am 12. September 1848 wird aus der alten Eidgenossenschaft ein Bundesstaat. Die Schweiz wird zur ersten Demokratie Europas. Ebenso alt wie die Bundesverfassung ist auch der politische Frieden in der Schweiz, der uns so viel Sicherheit, Wohlstand, soziale und demokratische Entwicklung erst ermöglicht hat. Dass diesem Jubiläum so wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird, zeigt, dass wir Frieden als selbstverständlich wahrnehmen. Doch wo steht die Friedensnation Schweiz heute wirklich? Wo sind unsere Chancen und Defizite in unserer Friedenskultur und wohin soll sich unser Friedensengagement weiterentwickeln?

Das Forum für Friedenskultur zeichnet für die Organisation der 6. Friedenskonferenz am 9. August in Ilanz verantwortlich und möchte darüber mit möglichst vielen Personen in einem thematisch ausgerichteten Open Space ins Gespräch kommen.

Als Diskussionsimpulse dienen uns Thesen, die von der Arbeitsgruppe «Sicherheit neu denken» erarbeitet worden sind. Letztere wurde vom Schweizerischen Friedensrat initiiert und ist in Anlehnung an die seit 2018 bestehende Kampagne in Deutschland «Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik» entstanden. Seit Januar 2023 beschäftigt sie sich mit der Frage, wie eine zukünftige Friedens- und Sicherheitspolitik in der Schweiz gefördert werden kann, die sich an der UNO-Charta orientiert.

Wir möchten mit euch unsere Thesen konkretisieren: Welche neuen Wege sind einzuschlagen, damit wir uns in unserem Alltag sicher fühlen können? Bist du dabei, mit uns zusammen die Schweizer Friedenspolitik nachhaltig mitzuprägen, unabhängig davon, ob du dich schon mit diesen Themen auseinandergesetzt hast oder dich neu mit diesen Fragen beschäftigst?

Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse der Friedenskonferenz werden an unserem anschliessenden Festival «Ilanzer Sommer» und von den schweizerischen Friedensorganisationen weiter vertieft, bearbeitet und sollen in die Weiterentwicklung der zukünftigen Friedens- und Sicherheitspolitik der Schweiz einfliessen.

Direkt anschliessend, vom 9. – 13. August, findet der «Ilanzer Sommer» (www.ilanzersommer.ch) statt.

Wir freuen uns auf dich und dein engagiertes Diskutieren und Visionieren!
 

Adresse

Klosterweg 16
Haus der Begegnung, Kloster Ilanz
7130 Ilanz
Schweiz

46.7775068, 9.1995446

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

À propos du Kampagnenforum

Nous sensibilisons et mobilisons les gens pour votre cause. Nous donnons des conseils stratégiques et nous menons des campagnes. Le Kampagnenforum est l'agence de campagne créative pour les ONG, les autorités, les associations et les entreprises.

 

 

 

 

 

 

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.