
Das grosse Potenzial, die vielfältigen Ressourcen und das hohe Bildungsniveau von qualifizierten Migrantinnen in der Schweiz werden
oft unterschätzt. An der Veranstaltung «Die Migration als Kapital für den Beruf» schildern qualifizierte Frauen mit Migrationsgeschichte,
welche Rolle ihre Netzwerke und Strategien beim Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt gespielt haben. Aus akademischer Perspektive wird eingeschätzt, welche Chancen gut qualifizierte Migrantinnen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt haben und welche Strategien sie ergreifen können. Zudem erfahren Sie Resultate aus der Sensibilisierungsarbeit mit Unternehmen.
Mit Beiträgen von:
Prof. Dr. Yvonne Riaño / Professorin am Institut für Geografie der Universität Neuchâtel
Tahmina Taghiyeva / Menschenrechtsaktivistin und Projektverantwortliche bei Brava
Emine Sariaslan / Projektleiterin im Bereich Diversität und Chancengleichheit und sozialpädagogische Familienbegleiterin bei Public Health Services
Catherine Pfaehler / Leiterin
Der Anlass ist öffentlich und kostenlos. Der Hörsaal ist rollstuhlgängig. Apéro im Anschluss.
Veranstaltungssprache ist Deutsch (ohne Übersetzung).
Anmeldung an migration.kapital.beruf@gmail.com.
Schanzeneckstrasse 1
3012 Bern
Schweiz