Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Logo du site
  • Faire campagne
  • Consultation
  • Direction
  • Médias & lobbying
  • Fundraising
  • Emplois
  • Qui sommes-nous?
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

In Sicherheit? Eine kritische Betrachtung von Asyl als Lebensumstand

Date
26. septembre 2022, 19:30 - 22:30
Image

Hinter dem Begriff Asyl verbirgt sich ein rechtlicher Status, der Schutz und Zuflucht bei politischer Verfolgung durch einen anderen Staat gewährt. Aber was bedeutet Asyl als Lebensumstand? Sind Geflüchtete, die Asyl in einem Land wie der Schweiz erhalten, tatsächlich in einem ‘sicheren Hafen’ angelangt? Mit dieser Frage beschäftigt sich Carolin Fischer in ihrem laufenden Forschungsprojekt. Genauer beleuchtet sie, inwiefern und mit welchen Auswirkungen Unsicherheit und Gewalt im Alltag anerkannter Geflüchteter trotz juristischem Schutz weiterhin präsent sind. Dabei geht es weniger um die Manifestation physischer Gewalt als um subtile, oft unsichtbare Gewaltformen und deren Folgen. Anhaltend prekäre Lebensumstände, berufliche Nichtanerkennung und sonstige Erlebnisse von Geringschätzung sind nur einige Beispiele. Basierend auf ersten Erkenntnissen aus ihrer ethnographischen Studie widmet sich der Vortrag von Carolin Fischer unterschiedlichen – und teilweise widersprüchlichen Dimensionen – von Sicherheit. Ihr besonderer Fokus gilt dabei den vielschichtigen Bedeutungen von Sicherheit, sowie unterschiedlichen Praktiken mittels derer geflüchtete Personen Sicherheit herstellen. Aus dieser kritischen Analyse des ‘sicheren Hafens’ ergeben sich grundsätzliche Überlegungen zu den Folgen der Diskrepanz zwischen Asyl und Schutz als juristischem Fakt und individuellem Erleben.

Carolin Fischer ist seit Februar 2020 Ambizione Research Fellow am Institut für Sozialanthropologie an der Universität Bern. Sie leitet das SNF-finanzierte Projekt «Violent Safe Havens? Exploring Articulations and Repercussions of Violence in Refugee Reception and Settlement».

 

Adresse

Fröhlichstrasse 23
8008 Zürich
Schweiz

47.3538898, 8.5549024

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 
CAPTCHA

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

À propos du Kampagnenforum

Nous sensibilisons et mobilisons les gens pour votre cause. Nous donnons des conseils stratégiques et nous menons des campagnes. Le Kampagnenforum est l'agence de campagne créative pour les ONG, les autorités, les associations et les entreprises.

 

 

 

 

 

 

Kampagnenforum

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.