
Seit der Corona-Pandemie wird Solidarität in der Schweiz breit diskutiert und neu interpretiert. Tauschen Sie sich mit geladenen Fachpersonen aus Praxis und Forschung darüber aus, wie Zusammenhalt, Gemeinschaft und Solidarität in der Schweiz gelebt und gefördert werden.
«Ubuntu: I Am Because We Are»: Das Motto des diesjährigen Welttags der Sozialen Arbeit orientiert sich an einer Lebensphilosophie, welche im südlichen Afrika praktiziert wird. Ubuntu ist ein Wort und Konzept, das mit «Menschlichkeit», «Nächstenliebe» oder «Gemeinsinn» übersetzt werden kann. Die Botschaft: Ich bin, weil wir sind. Ich bin nicht alleine auf dieser Welt, für mein eigenes Dasein, für mein Wirken bedarf es immer auch anderer Menschen. AvenirSocial Zürich und Schaffhausen und die ZHAW Soziale Arbeit spannen zusammen, um den Welttag der Sozialen Arbeit mit einem inspirierenden Referat, aktiven Diskussionen und einem Apéro zu feiern.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Wichtigkeit von Beziehungen und Netzwerken sowie die gesellschaftliche Relevanz der Sozialen Arbeit anhand konkreter Beispiele und Gesprächen gemeinsam zu vergegenwärtigen. Wir möchten neue Ideen entwickeln, wie Solidarität im Alltag und im Beruf gestärkt werden können. Die Teilnahme ist gratis, Anmeldung erwünscht:
https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/aktuell/veranstaltungen/detailansicht-…
Programm
18.00 Uhr | Begrüssung:
Samuel Nussbaum, Co-Präsident Avenir Social Zürich Schaffhausen
Meret Reiser, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ZHAW Soziale Arbeit
18.10 Uhr | Inputreferat:
Sigrid Haunberger, Dozentin, ZHAW Soziale Arbeit
18.30 | Diskussion und Gruppenarbeit
19.25 | Paneldiskussion mit:
- Amine Diare Conde, Initiator und Leiter, Essen für Alle
- Romina Beeli, Projektleiterin Streetwork, Überlebenshilfe Graubünden; Master-Studentin ZHAW
- Judith Kronbach, Demenzberaterin, Gerontologische Beratungsstelle SiL der Stadt Zürich
- Alexandra Ibañez, Präsidentin Colors sans Frontières; Absolventin ZHAW
- Sigrid Haunberger, Dozentin, ZHAW Soziale Arbeit
19.50 | Wrap-up und Abschluss
20.00 | Apéro
Pfingstweidstrasse 96
8037 Zürich
Schweiz