
Was ist Ramadan? Welche Bedeutung hat diese Zeit für muslimische Menschen? Welche Motivation steht dahinter? Omar, Esin und Benaïssa sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen im Fastenmonat. Die Themen reichen von spannenden Fakten übers Fasten allgemein, über die Begegnung mit Vorurteilen bis hin zu persönlichen Erfahrungen mit dem Fasten. Gleichzeitig erleben wir das Fastenbrechen, auch „Iftar“ genannt, bei Sonnenuntergang um 20.30 Uhr. Es bleibt Zeit für ein entspannendes Kennenlernen bei Gesprächen, während dem Essen. Jede*r entscheidet selbst, wie lange sie*er noch in der Runde verweilen möchte.
Ablauf: Nach der Begrüssungsrunde stellen wir uns vor, um uns ein wenig kennenzulernen. Danach sprechen die Erzählerinnen über den muslimischen Fastenmonat Ramadan. Sie haben schon einige spannende Themen vorbereitet, über die sie gerne berichten und mit dir in den Austausch treten. Nach dem Fastenbrechen folgt ein gemütliches Beisammensein und weiteres Kennenlernen über Zoom.
Moderiert wird der Anlass von Nina von JASS. Sie hilft die Zeit im Auge zu behalten und begleitet euch durch die Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt. Mit dem nachfolgenden Link gelangst du zur Veranstaltung: https://us02web.zoom.us/j/88953649063
https://us02web.zoom.us/j/88953649063
8000 Zürich
Schweiz