Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Kampagnenforum logo

Hauptnavigation

  • Faire campagne
  • Consultation
  • Direction
  • Médias & lobbying
  • Emplois
  • Qui sommes-nous?
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Achtsamkeit und Wildnispädagogik in der Naturbezogenen Umweltbildung

Date
12 mars 2022
Mädchen mit Schnecke

Kursinhalt

Was machen wir Menschen und speziell Kinder eigentlich gerne in der Natur? Einfach sein, herumstrielen, Tiere aufspüren, sich vielfältig bewegen, feuern, gestalten und bauen… Wir vertiefen diese Aktivitäten mit Übungen und Rhythmisierungen aus der Achtsamkeitspraxis in der Natur (AiN) und der Wildnispädagogik. Das gemeinsame Nachsinnieren über die Bedeutung der Achtsamkeit in der Natur für eine nachhaltigere Naturbezogene Umweltbildung runden den Kurstag ab. 

Kompetenzen

  • Die Teilnehmenden üben sich in der Haltung der „Achtsamkeit in der Natur“ und kennen die Unterschiede zur „Gewahrseinsschulung“ und der „Wachsamkeit“ aus der Wildnispädagogik.
  • Die Teilnehmenden können Aspekte dieser Gewahrseins- und Aufmerksamkeitsschulung situationsgerecht für wirksamere Naturkontakte in ihre eigene naturbildnerische Arbeit integrieren: sinnvolle Einstiege, stufenweise Herangehensweise, immer wieder Innehalten, Reflexionsgefässe für den Aus- und Nachklang.
  • Die Teilnehmenden kennen die Relevanz der Achtsamkeitspraxis in der Natur zusätzlich für die eigene Selbstfürsorge.

Kursform

Tageskurs

Kursdatum

Neu: Samstag, 12. März 2022
Anmeldeschluss: 12. Februar 2022

Kursort

Waldschule Hönggerberg, Zürich

Kursleitende

  • Verena Schatanek, Biologin und Naturpädagogin
    www.achtsamkeitindernatur.de  /  Zürcher Naturschulen
  • Roman Thaler, Umweltnaturwissenschaftler, Wildnispädagoge
    www.rucksackschule.ch  /  Zürcher Naturschulen

Anzahl Teilnehmende

min. 8 / max. 24
2 Kursleiter*innen ab 12 Teilnehmenden

Verpflegung

Picknick aus dem Rucksack. Wir werden ein Feuer machen.

Abschluss

Für den Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebetätigung.

Kurskosten

CHF 290.- (CHF 240.- für SILVIVA Alumnis)

Bei zwei gleichzeitigen Anmeldungen erhalten beide TN 20% Rabatt (CHF 230.- resp. CHF 190.- für SILVIVA Alumnis). Bitte bei der Anmeldung unter Bemerkungen eintragen.

Kursnummer

2022_D_Achtsamkeit

Anmeldung

Anmeldung Kurs Achtsame und wildnispädagogische Methoden für wirksamere Naturkontakte 

 

 

Adresse

Waldschule Hönggerberg
Hungerbergstrasse 93
8046 Zürich
Suisse

47.4176289, 8.4964089

Kampagenda Newsletter anmelden

Mit Ihrer Eingabe stimmen Sie der Datenbearbeitung und -speicherung gemäss unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
 

Jetzt eigenes Event erstellen

Mit ihrer Veranstaltung ein grosses, affines Zielpublikum erreichen

Mehr

Kampacademy bringt neue Inspiration

Kampacademy macht Sie fit für Campaigning, NPO-Kommunikation und Fundraising. Lassen Sie sich von unseren Kursen und Soirées inspirieren!

Kampajobs

Wo sich Talente und Organisationen treffen

Mehr

À propos du Kampagnenforum

Nous sensibilisons et mobilisons les gens pour votre cause. Nous donnons des conseils stratégiques et nous menons des campagnes. Le Kampagnenforum est l'agence de campagne créative pour les ONG, les autorités, les associations et les entreprises.

 

 

 

 

 

 

Kampagnenforum GmbH

Hermetschloostrasse 70,
CH-8048 Zürich
Schweiz

+41 (0)44 500 16 00

info@kampagnenforum.ch

UID CHE-101.770.041
IBAN CH60 0070 0114 8031 5677 6

Fußbereich

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter Anmeldung
  • Kampahire
  • Kampajobs Deutschschweiz
  • Campajobs Romandie
  • Kampajobs Deutschland
  • Kamparaise
  • LeadNow

© Copyright 2018 Kampagnenforum GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.