Wie entlastet man den Vorstand einer NPO?
Ein Blick hinter die Kulissen von Kampagnenforum
Wie entlastet man den Vorstand einer NPO?
Indem die Geschäftsstellenarbeit nicht auf ihren Schultern lastet – so wie jetzt bei einer unserer neuen Partner-NPOs.
Wir freuen uns: Denn eine neue NPO hat uns ihre Geschäftsstellenarbeit anvertraut! Letzte Woche hatten wir das erste Koordinations- und Planungsmeeting mit dem Vorstand - ein spannender Auftakt für die gemeinsame Arbeit und die Weichenstellung für 2026.
📢 Kampagnenarbeit von NPOs funktioniert nur, wenn das Fundament stimmt – und genau hier setzen wir an: bei der Geschäftsstellenarbeit.
Warum Geschäftsstellenarbeit entscheidend ist
Im Zentrum des Meetings stand die strategische Weiterentwicklung des Verbandes. Es ging darum, Ziele zu definieren, Prioritäten zu setzen und Strukturen zu schaffen, die diese Ziele erreichbar machen. Dabei spielen nicht nur die grossen Linien eine Rolle, sondern auch die kleinen Zahnräder, die den Alltag einer Organisation am Laufen halten – von der Verwaltung der Mitgliederdaten über die Organisation von Aufgaben bis zur Abstimmung der Kommunikationskanäle. Jede Entscheidung wirkt sich auf die Effizienz und den Erfolg der Organisation aus.
💡 Unser Tipp für NPOs: Eine gut organisierte Geschäftsstellenstruktur ist der Hebel für mehr Wirkung. Sie entlastet Vorstand und Ehrenamtliche und stellt sicher, dass Projekte reibungslos umgesetzt werden können. Wer hier investiert, gewinnt Zeit, Energie und vor allem Fokus auf die eigenen Ziele.
Einblicke aus unserem Koordinationsmeeting
In unserem Meeting haben wir viele Aspekte behandelt, die im Hintergrund laufen, aber entscheidend für den Erfolg einer Organisation sind.
- Strukturen prüfen und optimieren: Bestehende Prozesse analysieren, Abläufe standardisieren und effizient gestalten (Besonders bei Aufgaben ohne formelle Vereinbarungen ist eine klare Struktur entscheidend, um den Arbeitsalltag zu erleichtern).
- Kommunikationsplanung: Newsletter, Website und Social Media so einsetzen, dass Mitglieder und Interessierte zuverlässig informiert und motiviert werden.
- Strategische Abstimmung: Themen wie nationale Positionierung, Förderung von Partizipation und fachliche Schwerpunkte klären.
- Konkrete Planung: Termine für Webinare, Mitgliederversammlungen und Workshops abstimmen, Verantwortlichkeiten festlegen.
Der spannendste Moment?
Zu sehen, wie aus den vielen einzelnen Ideen und Gedankengängen der Vorstandsmitglieder eine klare, nachvollziehbare Struktur entsteht.
Wir übernehmen die Koordination und alle administrativen Aufgaben rund ums Meeting, von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Dokumentation. Der Vorstand kann sich so vollständig auf die inhaltliche Arbeit konzentrieren, während wir dafür sorgen, dass Ideen in konkrete Pläne überführt und in klare Handlungsschritte abgeleitet werden.
Wir freuen uns auf die kommenden Wochen, in denen wir Prozesse verfeinern, Kommunikation gestalten und gemeinsam mit dem Team das Jahr 2026 erfolgreich vorbereiten.