
HINTERGRUND
Die Motivation bei der Arbeit erhalten, dabei die beruflichen Erfahrungen einsetzen, das Wissen und Können weiter geben und erst noch die Wertschätzung des Arbeitgebers erhalten, das wünschen sich auch die älteren Arbeitnehmenden.
Aktiv die berufliche Laufbahn zu gestalten, ist ab 45 eine Herausforderung. In vielen Unternehmen geraten ältere Arbeitnehmende etwas in Vergessenheit und gehören frühzeitig zum alten Eisen. Mit Vorliebe investieren Unternehmen in junge Talente. Kein Wunder, dass dadurch die Leistung von älteren Arbeitnehmenden stagniert, ihre Motivation sinkt und sie im Know-How-Transfer keine Aussicht auf persönlichen Erfolg und Wertschätzung sehen.
Mit unserem Seminar unterstützen wir ältere Arbeitnehmende bei der beruflichen Standortbestimmung und bei der aktiven Gestaltung ihrer Laufbahn. Wir zeigen den Teilnehmenden auf, wie sie ihre Lern-Fitness aufrechterhalten und ihre Motivation wieder steigern können.
Zielgruppe
Einzelpersonen oder Firmen, die gezielt ältere Mitarbeitende fördern möchten.
INHALTE
> Die Berufsbiografie prägt das Arbeitsleben ab 45
> Individuelle Standortbestimmung (mit Persönlichkeitstest)
> Ansprüche an die Arbeit, meine Bedürfnisse und Motive
> Altersgerechte Arbeitsmodelle, Möglichkeiten und Wege im Unternehmen
> Möglichkeiten bei körperlich anstrengenden Arbeiten
> Möglichkeiten bei geistig anspruchsvollen Arbeiten
> Welche Möglichkeiten habe ich?
> Entwicklungsmöglichkeiten im beruflichen Alltag und/oder in der Weiterbildung
> Lebenslanges Lernen: Wie kann ich diesem Anspruch gerecht werden? Was hindert mich daran?
> Biologische Voraussetzungen des Lernens
> Günstige Lernstrategien
> Zusammenarbeit mit Kolleg / innen
> Zusammenarbeit mit jüngeren Vorgesetzten
> Einzelcoaching
> Der Aktionsplan
NUTZEN FÜR ARBEITNEHMENDE
Nach einem theoretischen Input erarbeiten die Teilnehmenden eine persönliche Standortbestimmung mit ihren Ansprüchen an die zukünftige Laufbahn. Mit den verschiedenen Bausteinen an Entwicklungsmöglichkeiten und Strategien sind sie in der Lage, einen persönlichen Aktionsplan zu formulieren und ihre Laufbahn aktiv zu gestalten.
NUTZEN FÜR ARBEITGEBENDE
Motivierte Arbeitnehmende, die sich ihrem Potenzial bewusst sind, Strategien zum Erhalt ihrer Arbeitsfähigkeit kennen und ihr Erfahrungswissen weitergeben können, sind für das Unternehmen Gold wert.
Sie begünstigen dadurch den Wissenstransfer und optimieren die Zusammenarbeit zwischen den Generationen.
KURSLEITUNG
Hansjürg Geissler ist Pädagoge, Coach und Trainer und arbeitet als selbständiger Berater und Ausbildner für Unternehmen und Organisationen. Er ist Mitinhaber und Geschäftsleiter der fairness at work gmbh.
ANGABEN
> Daten:
Donnerstag, 7. Juni 2021: individuelle Test-Besprechungen
Montag, 28. Juni 2021: 09.00 – 17.30 Uhr
Dienstag, 29. Juni 2021: 09.00 – 17.30 Uhr
Mittwoch, 30. Juni 2021: 09.00 – 12.00 Uhr
> Ort: Bern - Der Seminarort ist gut erreichbar und wird mit dem Detailprogramm bekannt gegeben. Die Seminare in Bern finden ohne Hotelübernachtung statt.
> Kosten: CHF 1‘870.00 inkl. Psychologischer Fachtest und Mittagessen. (exkl. Übernachtung)
Um den Austausch zwischen den Teilnehmenden optimal zu gestalten, ist das Seminar auf 12 Anmeldungen beschränkt.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung per Telefon unter 044 500 16 00 oder per E-Mail.
tbd
3000 Bern
Schweiz