Geschichten faszinieren. Menschen hören zu, wenn wir ihnen Geschichten erzählen. Bedienen wir uns also der Geschichten als Instrument, um komplexe politische Fragestellungen in einer alltäglichen Sprache an unser Zielpublikum zu bringen. Aufmerksamkeit erhalten wir im Web und auf Social Media mit kurz und prägnant formulierten Botschaften.
Veranstaltungsort
Kalkbreitestrasse 2
8003 Zurich
HINTERGRUND
Politische Kampagnen intervenieren Im Spannungsfeld zwischen komplexen Fragestellungen und einer begrenzten Aufmerksamkeitsspanne. Die Social Media bieten hierbei neue Möglichkeiten, dem Zielpublikum die Kernbotschaften durch geschicktes Storytelling näher zu bringen. Eine alltägliche Sprache und glaubwürdige Argumente schaffen Identifikation und verleihen Überzeugungskraft. Anhand eigener Kampagnenthemen der KursteilnehmerInnen wenden wir das angeeignete Wissen praktisch an.
KURSINHALTE
In diesem Kurs lernen Sie anhand Ihrer eigenen Kampagnenthemen, komplexe Fragestellungen in einer zugänglichen Sprache zu formulieren und Kernbotschaften auf ausgewählten Social Media-Plattformen (Blog, Facebook, Twitter) zu vermitteln.
> Formulierung von prägnanten Kernbotschaften
> Auswahl der Plattform (Blog, Facebook, Twitter)
> Geschickte Anwendung von Storytelling
> Leserführung
> Leserbindung
> glaubwürdige Argumentation und Interaktion
LERNZIELE
> Die TeilnehmerInnen sind in der Lage, komplexe Fragestellungen entsprechend der ausgewählten Plattform pointiert zu vermitteln.
ANGABEN
> Datum: 8. November 2017, 8:45 Uhr bis 16:45 Uhr
> Ort: Genossenschaft Kalkbreite, Kalkbreitestrasse 2, 8003 Zürich
> Kursleitung:
> Reda el Arbi, Blogger beim Tagesanzeiger und Social Media-Professional
> Kosten für den Tageskurs: CHF 750.– (NPO/NGO CHF 490.–)
Die Kurskosten beinhalten eine Kursdokumentation, ein Mittagessen sowie Getränke und Früchte während des Kurses.
Um den Austausch zwischen den Teilnehmenden optimal zu gestalten, ist der Kurs auf 13 Anmeldungen beschränkt.
Für Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung unter: Telefon +41 (0)44 500 16 04 oder per E-Mail: sspiller@kampagnenforum.ch